Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Dreieich will Ratten bekämpfen.
Ratten sind Nagetiere und können gefährlich sein.
Sie leben oft in Kanälen und Häusern.
Jedes Jahr macht die Stadt Aktionen dagegen.
So sollen weniger Ratten in der Stadt sein.
Die Aktion startet am Mittwoch, 26. November.
Zuerst ist der Stadtteil Offenthal dran.
Danach folgen diese Stadtteile:
Eine Firma aus Baden-Württemberg macht die Arbeit.
Die Firma ist Profi bei der Schädlingsbekämpfung.
Die Aktion hat drei Schritte:
Schritt:
Giftköder werden in Kanälen ausgelegt.
Eine Köderschutzbox schützt das Gift.
Diese Boxen schützen Kinder und andere Tiere.
Schritt:
Die Köder werden gewechselt und angepasst.
Alte Köder werden richtig entsorgt.
Schritt:
Nach zwei bis drei Wochen gibt es eine Kontrolle.
Dabei wird alles genau geprüft und aufgeschrieben.
Diese Schritte helfen, die Ratten gut zu bekämpfen.
Das Hauptproblem ist Essen in der Toilette.
Manche Menschen werfen Essen in die Toilette.
Das ist falsch und zieht Ratten an.
Ratten finden so leicht zu fressen.
Deshalb vermehren sie sich stark.
Die Stadt bittet alle Einwohner:
Werfen Sie Essensreste in den Hausmüll.
Nicht in die Toilette!
Nur gemeinsam kann man die Ratten besiegen.
Frau Elke Bodensohn hilft Ihnen gerne weiter.
Sie können sie anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Ihre Fragen sind willkommen.
So bleibt die Stadt Dreieich sauber und sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 14:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.