Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Sicherheit für Radfahrende in der Bleiswijker Straße

Ab dem 21. Oktober 2025 beginnt die Stadt mit Bauarbeiten.
Die Stadt will den Radverkehr sicherer machen.
Die Arbeiten sind in der Bleiswijker Straße in Dreieich.

Neue Streifen und Fahrrad-Symbole

Die Stadt malt neue Schutzstreifen auf die Straße.
Schutzstreifen sind spezielle Streifen nur für Fahrräder.
Sie schützen und leiten Radfahrende besser.

Zusätzlich gibt es eine Piktogrammkette.
Das sind viele Fahrrad-Symbole auf der Straße.
Diese Zeichen zeigen, wo Fahrräder Vorrang haben.

Bisher durften Autos auf Parkstreifen längs parken.
Das ist bald nicht mehr erlaubt.
Der Parkstreifen wird ein Fahrstreifen für Fahrräder.

Was ändert sich noch?

Die Stadt entfernt alte Markierungen.
Es gibt neue Halteverbote auf dem Parkstreifen.
So kann man ohne Probleme bauen und fahren.

Die Markierungsarbeiten sind in der 44. Kalenderwoche.
Sie finden vom Hainer Weg bis Im Höchsten statt.

Wichtige Infos im Überblick:

  • Arbeiten starten am 21. Oktober 2025
  • Bereich: Bleiswijker Straße zwischen „Am Alten Berg“ und Tankstelle
  • Änderungen: Schutzstreifen, Fahrrad-Symbole, Halteverbote, kein Längsparken mehr
  • Markierungen in der 44. Kalenderwoche

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt will Radfahren besser machen.
Radfahren ist gut für die Umwelt und die Gesundheit.
Mehr Sicherheit hilft allen im Straßenverkehr.

Die Stadt bittet alle Menschen:

  • Achten Sie auf neue Verkehrsregeln.
  • Seien Sie vorsichtig auf der Baustelle.
  • Unterstützen Sie die sichere Fahrt der Radfahrenden.

Aktuelle Informationen kommen von der Stadt.
Bitte schauen Sie auf die Mitteilungen der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 08:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie stehen Sie zu den geplanten Fahrrad-Schutzstreifen und Piktogrammketten in Dreieich: Fortschritt für sichere Urbanität oder Einschränkung des Autoverkehrs?
Endlich mehr Sicherheit für Radfahrer – super, dass der Radverkehr Priorität bekommt!
Schutzstreifen sind gut, aber das Aufheben von Parkplätzen geht zu weit.
Ich befürchte mehr Staus und weniger Parkmöglichkeiten für Autofahrer.
Ich finde die Maßnahmen überflüssig – lieber in andere Infrastruktur investieren.
Solche Projekte sind wichtig, aber nur wenn sie konsequent durchgesetzt werden.