
Dreieich pflanzt 82 neue Bäume gegen den Klimawandel
Mit Bürgerbeteiligung, Förderprogrammen und klimaresistenten Arten stärkt die Stadt ihr grünes StadtbildAktive Baumpflanzungen in Dreieich
In Dreieich werden seit Wochenbeginn 82 neue Bäume vorwiegend trockenheitsverträglicher Arten in Grünanlagen, an Verkehrsflächen und Spielplätzen gepflanzt, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Hohe Bürgerbeteiligung und Unterstützung
Mit Baumspenden von aktuell 17.000 Euro für 2025 verzeichnen Stadt und Vereine ein Rekordengagement. Über eine Online-Plattform können Bürgerinnen und Bürger gezielt Bäume auswählen und spenden, um das Stadtklima zu verbessern.
Förderung und Pflanzstrategie
Dreieich profitiert vom KfW-Programm 444, das bis zu 80 % der Pflanzkosten übernimmt. Die Stadt optimiert Pflanzbedingungen und setzt auf eine Auswahl von 37 resistenten „Klimabäumen“, um langfristig robustes Stadtgrün zu sichern.
Vielfältige Baumarten und Standorte
Zu den gepflanzten Arten gehören diverse Ahorn- und Lindenarten, Eichen sowie Eschen und Ulmen. Die Pflanzungen erfolgen an zahlreichen Orten im Stadtgebiet, etwa am Bürgerpark, auf dem Bühlplatz, der Ernst-Ludwig-Allee und Spielplätzen.
Besonderes Highlight
Im Bürgerpark wurde erstmals ein Guttaperchabaum gepflanzt, der das Engagement für klimaresiliente Grünflächen symbolisiert.
