Übersetzung in Einfache Sprache

Präventionstheater in Dreieich-Buchschlag

Das Präventionstheater heißt "Rossdörfer Spätlese".

Es zeigt am 21. um 16 Uhr eine besondere Aufführung.

Der Ort ist Dreieich-Buchschlag.

Das Theater arbeitet mit "Schutzmann vor Ort Dreieich-Buchschlag" zusammen.

Das Motto lautet: "Vorbeugen, Schützen, Beraten".

Sie sehen lustige Sketche mit wichtigen Sicherheitsthemen.

Das Theater richtet sich an alle, die sicher leben wollen.

Thema: Sicherheit im Alltag

Polizeioberkommissar Mario Hehl informiert über Betrug.

Er spricht zu den Tricks von Betrügern, zum Beispiel:

  • Falsche Handwerker
  • Schockanrufe
  • Anrufe von falschen Polizisten

Schockanruf bedeutet: Betrüger rufen an und sagen, jemand in Ihrer Familie hat einen Unfall oder eine Notlage. Sie wollen so Geld oder Informationen von Ihnen bekommen.

Die Sketche zeigen diese Gefahren klar und leicht verständlich.

Sie lernen, wie Sie sich schützen können.

Polizeiarbeit verstehen

Die Veranstaltung informiert auch über moderne Polizeiarbeit.

Polizeioberkommissar Mario Hehl beantwortet Ihre Fragen.

Sie erfahren, wie die Polizei gegen Kriminalität arbeitet.

Theater und Infos machen das Thema spannend und leicht.

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

  • Eintritt: kostenlos
  • Ort: Dreieich-Buchschlag
  • Datum und Zeit: 21. um 16 Uhr
  • Snacks und Getränke: kostenlos für alle
  • Spenden: sind willkommen für das Team Haus Falltorweg
  • Plätze sind begrenzt

Bitte melden Sie sich bis zum 17. Oktober 2025 an.

So sichern Sie sich Ihren Platz.

Kontakt für Anmeldung und Fragen:
Claudia Scheibel
Telefon: 5959 oder 601 245

Warum ist die Prävention wichtig?

Betrügereien werden immer schlauer.

Das Theater hilft, die Menschen besser zu schützen.

Es erreicht auch Menschen, die sonst nicht so oft zu Info-Veranstaltungen gehen.

So werden mehr Menschen sicherer im Alltag.

Weitere Hinweise

Das Foto zeigt die "Rossdörfer Spätlese".

Es soll Ihr Interesse wecken.

Die Plätze sind nur begrenzt da.

Die Verpflegung ist kostenlos.

Organisatoren arbeiten sehr engagiert.

Adresse für Kontakt und Anmeldung: Hauptstraße 45.

Auf Social Media finden Sie Infos unter @mein3eich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie sollte Prävention gegen Betrugsmaschen im Alltag Ihrer Meinung nach am wirkungsvollsten vermittelt werden?
Humorvolle Theaterstücke, die ernsthafte Themen spielerisch darstellen
Traditionelle Vorträge und Informationsveranstaltungen bei der Polizei
Digitale Kampagnen mit Infovideos und Social-Media-Aktionen
Praktische Workshops mit realistischen Rollenspielen
Kombination aus Unterhaltung und direktem Dialog mit Experten