Übersetzung in Einfache Sprache

Interkulturelle Wochen in Dreieich

Die Interkulturellen Wochen sind im Oktober.
Sie dauern vom 1. bis 31. Oktober.
In diesem Jahr feiern sie 50 Jahre.

Die Wochen zeigen Offenheit und Zusammenhalt.
Viele Menschen und Gruppen machen mit.
Sie wollen Vielfalt und Gemeinschaft fördern.

Vielfalt erleben

Es gibt viele Veranstaltungen:

  • Kinofilme anschauen
  • Bücher lesen und Vorlesungen hören
  • Tanzpartys besuchen
  • Kreative Aktionen machen
  • Kunst-Ausstellungen sehen

Sie lernen andere Kulturen und Meinungen kennen.
So wächst das Verständnis füreinander.

Spannende Angebote

Zum Beispiel gibt es:

  • Das Projekt „Vielfalt verbindet – Teilhabe bewegt“
  • Arbeitsgruppen zu Bildung
  • Themenabende zum Engagement von Migranten
  • Veranstaltungen im Stadtteilzentrum Hirschsprung-Breitensee
  • Kulinarische Reisen und kreative Wettbewerbe

Besondere Höhepunkte

Es gibt das Schwarz & Weiß Dinner.
Auch eine Vernissage findet statt.
Eine Vernissage ist die Eröffnung einer Kunst-Ausstellung.
Künstler und Besucher sehen die Werke zusammen.

Am 28. September gibt es ein Friedensgebet.
Es ist um 16 Uhr im Bürgerpark Sprendlingen.
Dabei treffen sich verschiedene Religions-Gemeinden.
Das Thema ist „Friede sei euch“.
Sie setzen ein Zeichen für den Frieden.

Am 26. Oktober gibt es ein Frühstück vom Ausländerbeirat.
Es ist in der Begegnungsstätte Zeppelinstraße.
Hier können Sie mit dem Migrationsbeauftragten sprechen.
Der Migrationsbeauftragte erklärt seine Arbeit.

Wer macht die Interkulturellen Wochen?

Die Aktion gibt es in ganz Deutschland.
Sie wurde von verschiedenen Kirchen gestartet:

  • Katholische Bischöfe
  • Evangelische Kirche in Deutschland
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche

Seit 1975 helfen viele Gruppen mit:

  • Städte und Gemeinden
  • Gewerkschaften
  • Wohlfahrtsverbände
  • Organisationen von Migranten
  • Weitere Vereine

Mehr Informationen und Mitmachen

Das Programm finden Sie im Internet.
Ein Flyer liegt im Rathaus und anderen Stellen.
Sie können das Integrationsbüro der Stadt Dreieich fragen.
Dort helfen die Mitarbeiter gern weiter.

Kontakt

Integrationsbüro der Stadt Dreieich
Nähere Informationen über die Interkulturellen Wochen


Die Interkulturellen Wochen sind wichtig.
Sie zeigen: Wir leben zusammen in Vielfalt.
Und wir respektieren uns alle.
Das macht unsere Gesellschaft stark und freundlich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie wichtig sind dir Veranstaltungen wie die Interkulturellen Wochen, um Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wirklich zu fördern?
Unverzichtbar – solche Events sind der Schlüssel für echten gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gut gemeint, aber oft zu oberflächlich für tiefgreifenden Dialog
Nette Gelegenheit zum Kennenlernen, aber Wirkung eher begrenzt
Wichtiger als je zuvor – besonders in Zeiten von Polarisierung und Spaltung
Ich sehe eher die Gefahr, dass solche Veranstaltungen verklären und echte Probleme verschleiern