Übersetzung in Einfache Sprache

50 Jahre Interkulturelle Wochen

Die Interkulturellen Wochen feiern 50 Jahre.
Das ist ein großer Geburtstag.

Das Thema dieses Jahres heißt:

  • Offenheit
  • Solidarität (das heißt: Zusammenhalten)
  • Zusammenhalt
  • Starke Demokratie (das heißt: Mitbestimmung aller)

Viele Menschen machen mit.

Warum gibt es die Interkulturellen Wochen?

Die Welt hat viele Probleme.
Zum Beispiel: Rechtspopulismus und Intoleranz.
Diese Probleme machen Menschen Angst.

Die Interkulturellen Wochen zeigen:
Vielfalt ist gut.
Zusammenhalt ist wichtig.
Alle sollen sich verstehen und helfen.

Was gibt es zu erleben?

Viele Gruppen und Vereine machen mit.
Sie kommen aus verschiedenen Bereichen, wie:

  • Kirchen
  • Vereine
  • Privatpersonen

Es gibt viele Veranstaltungen:

  • Filme schauen
  • Bücher lesen (Lesungen)
  • Kunst sehen (Ausstellungen)
  • Tanzen und Feiern
  • Essen aus vielen Ländern probieren
  • Arbeitsgruppen und Themenabende über Bildung und Engagement von Migranten
  • Schwarz & Weiß Dinner (ein besonderes Essen)
  • Malwettbewerb im Stadtteilzentrum
  • Vernissage (Eröffnung von Kunstausstellungen)

Was ist eine Vernissage?
Eine Vernissage ist eine Feier zum Start einer Kunstausstellung.
Hier sieht man neue Kunst zum ersten Mal.

Wichtige Termine

  • Friedensgebet-Forum

    1. September 2025, ab 16 Uhr, Bürgerpark Sprendlingen
      Verschiedene religiöse Gruppen beten für Frieden.
  • Frühstück des Ausländerbeirats

    1. Oktober 2025, 10 Uhr, Begegnungsstätte Zeppelinstraße
      Treffen mit dem Migrationsbeauftragten der Polizei.

Projekt: Vielfalt verbindet – Teilhabe bewegt

Bei den Interkulturellen Wochen gibt es viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen.
Zum Beispiel:

  • Arbeitsgruppen zu Bildung
  • Themenabende zu migrantischem Engagement
    So können Sie mitmachen und neue Dinge lernen.

Mehr Informationen und Mitmachen

Das genaue Programm finden Sie online auf der Homepage der Stadt Dreieich.
Es gibt auch Flyer im Rathaus und an anderen Orten.

Kontakt und Hilfe

Für Fragen sind diese Mitarbeiterinnen für Sie da:

  • Laura Diaz-Lambertz & Ana Perkovic
    Integrationsbüro der Stadt Dreieich

  • Claudia Scheibel
    Magistrat Kommunikation & Bürgerbeteiligung

Die Interkulturellen Wochen zeigen, wie wichtig ein gutes Miteinander ist.
Erleben Sie Vielfalt, lernen Sie neue Menschen kennen und zeigen Sie Zusammenhalt.
So stärken wir gemeinsam unsere Demokratie.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, dass Veranstaltungen wie die Interkulturellen Wochen aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt eintreten?
Unverzichtbar – gerade in Zeiten von Rechtspopulismus und Intoleranz!
Ganz nett, aber ich bevorzuge eher klassische Kulturveranstaltungen.
Eher überbewertet – solche Events erreichen meiner Meinung nach nicht die breite Masse.
Ich finde es gut, wenn man dabei auch echte Begegnungen und Dialoge fördert.
Skeptisch – manchmal scheint das Ganze mehr Show als gelebte Integration zu sein.