Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Mädchencafé in Dreieich wird 25 Jahre alt.
Am 13. September 2025 gibt es eine Feier.
Das Café begann als zweijähriges Projekt.
Heute ist es sehr wichtig für Kinder und Jugendliche.
Das Ziel ist klar:
Mädchen sollen hier sicher sein.
Sie können selbstbewusst werden.
Sie können ihre Persönlichkeit zeigen.
Das Café bietet viele Angebote:
Diese Angebote helfen Mädchen, selbstständig zu sein.
Das heißt, sie lernen, allein Entscheidungen zu treffen.
Martin Burlon arbeitet bei der Stadt.
Er sagt: Das Mädchencafé ist ein gutes Beispiel.
Viele andere Orte schauen darauf und lernen.
Das Café hilft Mädchen trotz Schwierigkeiten.
Es unterstützt sie stark zu werden.
Empowerment bedeutet:
Menschen stärken und ihnen helfen.
Das Ziel ist, dass sie selbst entscheiden können.
Das Team um Petra Krause und Patricia Schupp arbeitet täglich.
Montags und dienstags ist das Café bis 18 Uhr offen.
Anmelden müssen sich die Mädchen nicht mehr.
Das gibt es im Café:
Mädchen können mit den Betreuerinnen sprechen.
Sie bekommen Hilfe bei Sorgen und Problemen.
Es gibt oft Ausflüge, zum Beispiel:
Diese Ausflüge machen den Mädchen viel Freude.
Jedes Jahr gibt es den Girls' Day.
Mädchen lernen Berufe kennen, die oft von Männern gemacht werden.
Vor allem in MINT-Bereichen.
MINT steht für:
In diesen Bereichen arbeiten oft weniger Frauen.
Zur 25-Jahres-Feier sind alle eingeladen:
Mädchen, Familien, Helferinnen und auch Männer.
Die Feier ist am Samstag, 13. September 2025, ab 14 Uhr.
Wo?
Im Mädchencafé, Benzstraße 51 in Dreieich.
Das Programm:
Das Mädchencafé zeigt, dass Mädchen wichtig sind.
Es gibt ihnen Kraft und Mut.
So werden sie selbstbewusste Menschen.
Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und zu feiern.
Das Mädchencafé bleibt ein sicherer Ort für Mädchen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 13:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.