Übersetzung in Einfache Sprache

25 Jahre Mädchencafé in Dreieich

Das Mädchencafé in Dreieich wird 25 Jahre alt.
Am 13. September 2025 gibt es eine Feier.

Das Café begann als zweijähriges Projekt.
Heute ist es sehr wichtig für Kinder und Jugendliche.

Was macht das Mädchencafé?

Das Ziel ist klar:
Mädchen sollen hier sicher sein.
Sie können selbstbewusst werden.
Sie können ihre Persönlichkeit zeigen.

Das Café bietet viele Angebote:

  • Kreative Workshops
  • Sportliche Aktivitäten
  • Kulturelle Angebote

Diese Angebote helfen Mädchen, selbstständig zu sein.
Das heißt, sie lernen, allein Entscheidungen zu treffen.

Ein Vorbild in der Region

Martin Burlon arbeitet bei der Stadt.
Er sagt: Das Mädchencafé ist ein gutes Beispiel.
Viele andere Orte schauen darauf und lernen.

Das Café hilft Mädchen trotz Schwierigkeiten.
Es unterstützt sie stark zu werden.

Was heißt Empowerment?

Empowerment bedeutet:
Menschen stärken und ihnen helfen.
Das Ziel ist, dass sie selbst entscheiden können.

Das Angebot im Mädchencafé

Das Team um Petra Krause und Patricia Schupp arbeitet täglich.
Montags und dienstags ist das Café bis 18 Uhr offen.
Anmelden müssen sich die Mädchen nicht mehr.

Das gibt es im Café:

  • Tanzen
  • Basteln
  • Kochen
  • Schmuck machen
  • Hausaufgabenhilfe
  • Persönliche Beratung und Gespräche

Mädchen können mit den Betreuerinnen sprechen.
Sie bekommen Hilfe bei Sorgen und Problemen.

Freizeit und Spaß

Es gibt oft Ausflüge, zum Beispiel:

  • Schwimmbad
  • Eissporthalle
  • Freizeitpark
  • Trampolinhalle

Diese Ausflüge machen den Mädchen viel Freude.

Girls' Day: Berufe ausprobieren

Jedes Jahr gibt es den Girls' Day.
Mädchen lernen Berufe kennen, die oft von Männern gemacht werden.
Vor allem in MINT-Bereichen.

Was heißt MINT?

MINT steht für:

  • Mathematik
  • Informatik (Computerwissen)
  • Naturwissenschaften
  • Technik

In diesen Bereichen arbeiten oft weniger Frauen.

Einladung zur Jubiläumsfeier

Zur 25-Jahres-Feier sind alle eingeladen:
Mädchen, Familien, Helferinnen und auch Männer.
Die Feier ist am Samstag, 13. September 2025, ab 14 Uhr.

Wo?
Im Mädchencafé, Benzstraße 51 in Dreieich.

Das Programm:

  • Tanzauftritte
  • Kreative Angebote
  • Kinderschminken
  • Essen und Trinken (Waffeln, Kaffee, Kuchen)

Zusammen feiern - Zukunft stärken

Das Mädchencafé zeigt, dass Mädchen wichtig sind.
Es gibt ihnen Kraft und Mut.
So werden sie selbstbewusste Menschen.

Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und zu feiern.
Das Mädchencafé bleibt ein sicherer Ort für Mädchen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 13:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Sind Mädchen‑Cafés wie das in Dreieich unverzichtbar, um echte Gleichberechtigung und Selbstbestimmung bei jungen Frauen zu fördern?
Absolut, solche Räume sind ein sicherer Hafen in einer oft männerdominierten Welt
Nette Idee, aber gesellschaftlicher Wandel braucht mehr als nur Cafés
Mädchen brauchen eher gemischte Treffpunkte statt geschlechtsspezifische Angebote
Diese Projekte brechen überholte Rollenbilder auf und fördern gezielt Talente in MINT-Berufen
Eigenständigkeit entsteht vor allem durch Familie und Schule, nicht durch solche Einrichtungen