Teilnahme an der 6. Stadtteilkonferenz 'Wir machen Altstadt'
Foto: wirmachen Altstadt

Zukunftsweisende Themen bei der 6. Stadtteilkonferenz in Dorsten

Einladung zu 'Wir machen Altstadt'

Die Stadt Dorsten rückt am 11. April 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr die Altstadt in den Fokus. Zur 6. Stadtteilkonferenz unter dem Motto "Wir machen Altstadt" sind Interessierte herzlich in den Treffpunkt Altstadt eingeladen, um sich über aktuelle und zukünftige Projekte und Themen auszutauschen.

Vielfältige Tagesordnungspunkte

Die Konferenz bietet eine breite Palette an Diskussionsthemen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf Dorsten, ein Sicherheitskonzept für die Innenstadt sowie die Vorstellung einer neuen Beratungsstelle für Sexualität. Darüber hinaus wird das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" präsentiert.

Interaktive Pausengestaltung und Bürgerbudget

Eine kurze Pause bietet die Möglichkeit, bei Getränken und sowohl süßen als auch herzhaften Büschiwaffeln ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss dreht sich alles um das Bürgerbudget für die Altstadt. Informationen zur Antragstellung und zum Abstimmungsverfahren werden ebenso vorgestellt wie erste Vorschläge für Projekte.

Rückblick und Ausblick

Weiterhin gibt die Konferenz Einblicke in die Fortschritte bisheriger Projekte, darunter die Kultur-Litfasssäulen und der Niedrigseilgarten, sowie aktuelle Entwicklungen rund um den Bürgerbahnhof und den Winterzauber. Zum Abschluss der Veranstaltung steht der Punkt "Verschiedenes" auf der Agenda, bei dem Interessierte ihre Anliegen und Fragen einbringen können.

Gesellschaftliches Engagement gefördert

Im Rahmen der Stadtteilkonferenz wird auch auf eine bevorstehende Veranstaltung der Dorstener Lions Clubs hingewiesen. Unter dem Motto "Für Menschlichkeit, Demokratie und Vielfalt" findet am 04. Mai 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Kundgebung im Bürgerpark Maria Lindenhof statt.

Die Stadt Dorsten und das Sprecherteam der Stadtteilkonferenz Altstadt laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadtteilgemeinschaft zu beteiligen und freuen sich auf einen regen Austausch zu den verschiedenen Themen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.