Übersetzung in Einfache Sprache

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Wochenmarkt-Umfrage in Dorsten

In Dorsten gibt es Gewinnerinnen und Gewinner der Wochenmarkt-Umfrage.
Die Umfrage hatte das Ziel:

  • Ideen für den Wochenmarkt zu sammeln.
  • Den Markt zu verbessern.

Viele Menschen aus Dorsten haben mitgemacht.
Das zeigt: Die Menschen interessieren sich für den Markt.

Große Beteiligung und viele positive Rückmeldungen

Über 500 Personen haben an der Umfrage teilgenommen.
Ungefähr 100 davon machten auch beim Gewinnspiel mit.

Es gab drei Gutscheine zu gewinnen.
Jeder Gutschein hatte einen Wert von 50 Euro.

Die Gewinner bekamen ihre Gutscheine direkt auf dem Markt.

  • Frau Anke Schlüter bekam ihren Gutschein von Händler Andreas Unnebrink.
  • Frau Evelyn Janke und Herr Heinz Drescher bekamen ihre Gutscheine von Markthändlerin Sandra Grebe.

Der Wochenmarkt als Treffpunkt

Die Umfrage zeigt:
Der Wochenmarkt ist für viele Menschen ein wichtiger Treffpunkt.

Marktmeisterin Michaela Sobotta-von Hausen sagte:
„Wir freuen uns über die vielen Rückmeldungen.“

Sie sagt, der Markt ist ein guter Ort zum Reden und Treffen.

Projektwochen stärken die Stadtteile

Im Sommer startete die Stadt Dorsten ein Wochenmarkt-Projekt.
Das Ziel ist:

  • Die Altstadt attraktiver zu machen.
  • Die Stadtteile Holsterhausen und Wulfen zu stärken.

Die Umfrage stellte viele Fragen, zum Beispiel:

  • Welche Produkte mögen Sie am liebsten?
  • Was halten Sie von Nachhaltigkeit? (Nachhaltigkeit heißt: Dinge so machen, dass sie lange gut für die Umwelt sind.)
  • Wie finden Sie moderne Bezahlmöglichkeiten?

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Auswertung der Umfrage läuft noch.
Die Antworten helfen, den Wochenmarkt zu verbessern.

Der Markt soll ein lebendiger Ort bleiben.
Hier können Sie gut einkaufen und Menschen treffen.

Wir freuen uns auf die Zukunft des Wochenmarkts in Dorsten!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 07:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie schaffen Wochenmärkte in deiner Stadt den Sprung vom reinen Einkaufsort zum lebendigen Treffpunkt?
Mit mehr regionalen Spezialitäten und saisonalen Leckereien
Durch Events und Aktionen, die zum Verweilen einladen
Mit modernen Bezahlmöglichkeiten und digitaler Vernetzung
Indem sie soziale und kulturelle Begegnungen fördern
Wochenmärkte sind für mich ohnehin schon mehr als nur Märkte!