Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Projekt: Junge Menschen treffen Senioren

Die Neue Schule Dorsten hat ein Projekt gestartet.
Das Projekt bringt junge und alte Menschen zusammen.
So lernen beide Gruppen besser voneinander.

Die 9G-Klasse besucht Senioren

Die Klasse 9G besucht eine Senioren-Wohnanlage.
Der Name ist Paulinum am Blauen See.
Die Schüler fragen die Senioren nach ihrem Leben.
Das Motto heißt „Sichtbar machen“.

Fragen, die verbinden

Die Schüler hatten vorher Fragen überlegt.
Beispiele für Fragen:

  • Wie war Ihre Kindheit?
  • Was hat Sie geprägt?
  • Worauf sind Sie stolz?

Die Senioren erzählen:

  • Von ihrer Kindheit ohne Computer.
  • Vom Leben während des Krieges.
  • Von Glück und Liebe.
    Die Schüler hören zu, lachen und sind berührt.

Geschichten kreativ gestalten

Die Schüler machen Plakate.
Dort zeigen sie die wichtigsten Geschichten.
Sie schreiben Zitate und malen Bilder.
Die Plakate zeigen die Lebensgeschichte jedes Seniors.

Ein Treffen auf Augenhöhe

Es war mehr als nur ein Besuch.
Junge und alte Menschen tauschen sich aus.
So erleben die Schüler echte Geschichte.
Die Senioren fühlen sich wichtig und gehört.

Warum ist das wichtig?

Beide Generationen lernen voneinander.
Sie hören einander zu.
Sie nehmen sich Zeit.
Das schafft Nähe und Respekt.

Ihre Meinung zählt!

Wie finden Sie das Projekt?

  • Sehr gut
  • Gut
  • Weniger gut
  • Nicht gut

Bitte denken Sie darüber nach.
Solche Begegnungen helfen uns allen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 14:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Sind solche Generationen-Projekte wie "Sichtbar machen" der Schlüssel für ein besseres Miteinander zwischen Jung und Alt?
Absolut – Direkter Austausch schlägt jedes Lehrbuch!
Nett, aber fehlt die Zeit und echtes Interesse bei Jugendlichen?
Schön gedacht, aber solche Projekte sind selten nachhaltig.
Wichtig – Erwachsene brauchen auch Einblicke in heutige Jugendkultur.