Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung bei Kanalprüfern in Dorsten

In Dorsten gibt es Probleme mit Betrügern.
Sie kommen zu Hause unangemeldet.
Sie sagen, sie wollen die Kanalleitungen prüfen.
Oft erzählen sie von Mängeln.
Sie bieten teure Reparaturen an.

Die Stadt Dorsten warnt:

Aufpassen! Nicht alle Angebote sind echt.
Manche sind Betrug.
Die Betrüger erfinden Mängel.

So erkennen Sie die Betrüger

Die Betrüger kommen ungefragt zu Ihnen.
Sie prüfen Ihre Kanalrohre scheinbar fachmännisch.
Dann machen sie hohe Angebote für Reparaturen.

Die Stadt kontrollierte gleich am selben Tag.
Sie stellte fest:
Der Kanal ist in Ordnung.
Es gibt keine Mängel.

Der Begriff:
Kommunaler Servicebetrieb (KSD)
Das ist die Organisation in Ihrer Stadt.
Sie kümmert sich um Straßen, Wasser und Kanäle.

So schützen Sie sich

Folgende Regeln können helfen:

  • Lehnen Sie ungefragte Hausbesuche ab.
  • Lassen Sie nur zertifizierte Firmen prüfen.
  • Fragen Sie bei einer offiziellen Stelle nach einem Angebot.

Bei Unsicherheit: So handeln Sie richtig

Wenn Sie unsicher sind,:

  • Rufen Sie die Stadt an.
  • Fragen Sie: Ist das Angebot echt?
  • Bei Verdacht auf Betrug: Polizei rufen.

Telefon: 66 5401
E-Mail: (E-Mail des Tiefbauamtes einfügen)

Warum ist das wichtig?

Bürgerinnen und Bürger fühlen sich unsicher.
Sie wissen nicht, wem sie vertrauen sollen.
Offizielle Stellen helfen und informieren.

Die Stadt Dorsten sagt:

Bleiben Sie vorsichtig.
Fragen Sie nach, bevor Sie etwas beauftragen.
Seriöse Firmen kommen nicht unangemeldet.

Nur gemeinsam können wir Betrug verhindern.
Seien Sie wachsam!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Sollten Kommunen wie Dorsten strengere Maßnahmen gegen angebliche Kanalprüfer ergreifen, um Hausbesitzer besser zu schützen?
Ja, klare Kontrollen und härtere Strafen sind notwendig.
Nein, das würde die Arbeit seriöser Firmen nur unnötig erschweren.
Nur bei wiederholten Betrugsfällen sollte stärker durchgegriffen werden.
Es reicht, Bürger mehr aufzuklären, damit sie selbst vorsichtig sind.