Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 31. August 2025, findet eine wichtige Messe statt.
Sie heißt Umwelt- und Mobilitätsmesse.
Die Messe ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet nichts.
Sie finden die Messe im Bürgerpark Maria Lindenhof.
Viele Menschen kommen hier zusammen.
Das Motto ist: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und neue Verkehrsideen.
Dieses Jahr heißt das Schwerpunktthema „Prävention“.
Prävention bedeutet: Gefahren vorher erkennen und vermeiden.
Die Verkehrswacht zeigt Simulatoren.
Ein Simulator ist ein Übungsgerät, das echte Situationen zeigt.
Sie können erleben, wie gefährlich bestimmte Unfälle sind.
Zum Beispiel:
So lernen Sie, wie wichtig vorsichtiges Verhalten ist.
Die Übungen helfen, sicherer im Straßenverkehr zu sein.
Die Messe informiert auch über Klimaschutz.
Klimaschutz heißt: die Erde vor Schäden bewahren.
Wichtig ist die Vermeidung von Treibhausgasen.
Treibhausgase sind Gase in der Luft.
Sie halten Wärme auf der Erde fest und machen es wärmer.
Zum Beispiel Kohlendioxid (CO₂) und Methan.
Die Emschergenossenschaft Lippe-Verband (EGLV) zeigt Workshops.
Sie können dort viel über Klimaprojekte lernen.
Es gibt rund 30 Aussteller.
Aussteller sind Menschen oder Organisationen, die etwas zeigen.
Sie bieten Infos und Aktionen für alle.
Die Angebote kommen aus diesen Bereichen:
Hier sind einige Aussteller:
Neu vorgestellt wird ein elektrisch betriebenes Müllauto.
Es ist besonders leise und sauber.
Das Programm läuft am Vereinsheim unter einem großen Dach.
Es gibt einen Moderator, der alles erklärt.
Zu Beginn sprechen Parkbürgermeister Tobias Stockhoff und Hans Kratz.
Danach stellen die Aussteller ihre Themen kurz vor.
Um 14 Uhr gibt es einen besonderen Beitrag:
Das „Stadtradeln“ vom Kreis Recklinghausen.
Dabei fahren viele Menschen mit dem Fahrrad für den Klimaschutz.
Es ist ein sportlicher Wettbewerb.
Die Sieger vom letzten Jahr bekommen Preise.
Seit dem 26. August läuft eine Eisblockwette.
Diese endet am 4. September.
Am Messe-Tag gibt es eine Tombola.
Eine Tombola ist eine Verlosung mit Preisen.
Sie können nur teilnehmen, wenn Sie eine Schnitzeljagd gemacht haben.
Bei der Schnitzeljagd suchen Sie Hinweise zum Lösen eines Rätsels.
Infos dazu finden Sie am Informationsstand.
Die Messe organisieren der Bürgerparkverein Maria Lindenhof und die Stadt Dorsten.
Sie danken allen Helfern und Ausstellern.
Sie wünschen Ihnen eine interessante und schöne Zeit auf der Messe.
Die Umwelt- und Mobilitätsmesse ist spannend für alle.
Sie können viel lernen und mitmachen.
Besuchen Sie die Messe gerne mit Ihrer Familie!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.