Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Das Ordnungsamt Dorsten kontrolliert die Stadt**

Das Ordnungsamt Dorsten macht nächste Woche Kontrollen.
Vom 26. Juni bis 6. Juli 2025 kontrollieren sie viel.
Besonders achten sie auf Holsterhausen und Hardt.

Das Ordnungsamt will Ordnung und Sauberkeit sichern.
Sie prüfen die Einhaltung von Regeln draußen.

###Worauf achtet das Ordnungsamt besonders?**

Sie achten auf:

  • Falschparken, also falsch geparkte Autos
  • Müll, der illegal entsorgt wird
  • Hundekot, der nicht richtig weg gemacht wird
  • Ob Hundebesitzer Kotbeutel dabei haben (Bußgeld 25 Euro)
  • Hunde auf Spielplätzen (Bußgeld 40 bis 90 Euro)

Liegt Hundekot auf Wegen oder Grünflächen?
Dann gibt es Bußgelder von 100 bis 300 Euro.
Wie hoch das Bußgeld ist, hängt vom Ort ab.

Wer immer wieder gegen Regeln verstößt,
kann noch mehr Strafen bekommen.

Das Ordnungsamt macht solche Kontrollen oft in der Stadt.

###Was macht der Kommunale Ordnungsdienst?**

Der Kommunale Ordnungsdienst Dorsten (KOD) sorgt für Sicherheit.
Sie arbeiten Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr.
In dieser Zeit sind sie telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Außerhalb dieser Zeiten, zum Beispiel an Wochenenden,
machen sie auch Kontrollgänge.

So erreichen Sie den KOD:

  • Telefon: 66-3760 (während der Dienstzeit)
  • Notfallnummer KOD: 6012531
  • Polizei-Notruf: 110
  • Feuerwehr-Notruf: 112

###Wann ist die Polizei zuständig?**

Bei schweren Straftaten rufen Sie die Polizei.
Zum Beispiel bei:

  • Sachbeschädigung
  • Körperverletzung
  • Drogenverstößen

Bei Ruhestörungen in der Nacht hilft auch der KOD.
Der KOD darf das laut Gesetz manchmal übernehmen.

###Was tun bei Lärmbelästigung?**

Wenn Sie Lärm hören, melden Sie den Störer am besten mit Namen.
So kann die Polizei besser helfen.
Das Ordnungsamt sorgt außerdem dafür,
dass Störungen nicht oft passieren.

###Zusammenfassung**

Das Ordnungsamt Dorsten will die Regeln stärken.
Sie wollen die Stadt sauber und ordentlich halten.
Die Kontrollen dauern vom 26. Juni bis 6. Juli 2025.
Danach gibt es weiterhin Streifen für mehr Ordnung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie stehen Sie zu den verschärften Kontrollen im öffentlichen Raum, etwa bei Falschparken und Hundekot?
Endlich! Solche Maßnahmen sind längst überfällig und verbessern das Stadtbild deutlich.
Ich finde Bußgelder bei Hundekot übertrieben – es gibt wichtigere Probleme.
Kontrollen sind gut, aber Schuld sind oft unklare Regeln oder fehlende Infrastruktur.
Solche Aktionen stören nur, anstatt wirklich etwas zu verändern.
Ich halte das für reinen Aktionismus ohne nachhaltige Wirkung.