Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Kontrollen für Sauberkeit und Ordnung

Die Stadt macht mehr Kontrollen.
Das passiert vom 11. bis 17. August 2025.

Die Kontrollen sind in diesen Stadtteilen:

  • Hardt
  • Altendorf
  • Ulfkotte

Das Ziel ist mehr Ordnung und Sauberkeit.
Die Mitarbeiter vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) reagieren schnell bei Problemen.

Wichtige Kontrollen: Parken, Müll und Hunde

Der KOD schaut auf:

  • Falschparken, also wenn Autos falsch stehen
  • Müll, der nicht richtig weggeworfen wird
  • Die Regeln für Hunde

Die Schwerpunkte sind:

  • Falschparken kontrollieren
  • Illegalen Müll verhindern
  • Hunderegeln prüfen

Bei den Hunderegeln geht es zum Beispiel um:

  • Kotbeutel mitnehmen. Das sind kleine Tüten, um Hundekot aufzusammeln.
  • Hunde dürfen nicht auf Spielplätze.
  • Hundekot muss immer weggemacht werden.

Wer gegen diese Regeln verstößt, muss Bußgelder zahlen.
Ein Bußgeld ist eine Geldstrafe.
Zum Beispiel:

  • 25 Euro, wenn kein Kotbeutel dabei ist.
  • 40 bis 90 Euro, wenn Hunde auf Spielplätze kommen.
  • 100 bis 300 Euro, wenn Hundekot liegen bleibt.

Die Stadt sagt: Wer öfter Regel-Brüche macht, zahlt mehr Geld.

Regeln vom KOD und der Polizei

Der Ordnungsdienst arbeitet meist von Montag bis Freitag.
Er ist von 7:30 bis 18:00 Uhr unterwegs.

In der Aktionswoche kontrolliert der KOD auch an den Wochenenden.
Er ist zusätzlich und zu anderen Zeiten in den Stadtteilen unterwegs.

Das Ordnungsamt macht die Kontrollen, wenn die Polizei nicht sofort helfen kann.
Bei schweren Straftaten hält sich die Polizei zuständig.

Schwere Straftaten sind zum Beispiel:

  • Sachbeschädigung (wenn etwas kaputt gemacht wird)
  • Körperverletzung (wenn jemand verletzt wird)
  • Drogenverstoß

Eine Ordnungswidrigkeit bedeutet:
Jemand hält sich nicht an eine Regel.
Das ist keine Straftat, aber man kann Geld bezahlen müssen.

Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie nachts Lärm brauchen, melden Sie das bitte sofort.
So können Sie helfen, die Polizei zu entlasten.
Das Ordnungsamt will Ihre Lebensqualität verbessern.
Sie reagieren schnell auf Beschwerden.

Wichtige Telefonnummern

Sie können diese Nummern anrufen:

  • Kommunaler Ordnungsdienst (KOD): 66-3760
  • Kommunaler Ordnungsdienst Dorsten Notfall: 6012531
  • Polizei-Notruf: 110
  • Feuerwehr-Notruf: 112

Der KOD ist montags bis freitags erreichbar, von 7:30 bis 18:00 Uhr.

Was macht die Stadt?

Die Stadt will mehr Sauberkeit und Sicherheit.
Sie ruft Sie auf:

  • Halten Sie die Regeln ein.
  • Melden Sie Probleme bei den Kontaktstellen.

So lebt es sich in der Stadt besser für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie stehen Sie zu den verstärkten Kontrollen des kommunalen Ordnungsdienstes gegen Falschparken, wilden Müll und Hundekot in Ihrem Stadtteil?
Endlich! Solche Maßnahmen sind längst überfällig für mehr Sauberkeit und Ordnung.
Ich finde das übertrieben – kleine Regelverstöße sind harmlos und brauchen keinen solchen Aufwand.
Kontrollen sind gut, aber Bußgelder sollten nicht zu hoch oder willkürlich sein.
Ich hoffe, das sorgt wirklich für mehr Rücksicht im Alltag und nicht nur für Ärger.
Solange die Polizei bei ernsten Verstößen einschreitet, unterstütze ich solche Ordnungsdienst-Aktionen.