Strengere Kontrollen in Deuten und Hervest: Was Hundehalter wissen sollten

Vom 9. bis 15. September 2024 überprüft der Kommunale Ordnungsdienst Verstöße gegen Hundehaltung und Parkregeln - hohe Bußgelder im Fokus!

KOD-Schwerpunktkontrollen in Deuten und Hervest

In der kommenden Woche, vom 9. bis 15. September 2024, wird der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verstärkt in den Stadtteilen Deuten und Hervest unterwegs sein. Ziel der Kontrollen sind insbesondere Parkverstöße, illegale Müllentsorgungen und Verstöße im Zusammenhang mit Hundehaltung.

Schwerpunkte der Kontrollen

Die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes werden verstärkt darauf achten, dass Hundebesitzer ihren Verpflichtungen nachkommen. Dazu gehört die Mitführung von Kotbeuteln sowie das Verbot, Hunde auf Spielplätzen mitzubringen. Für das Liegenlassen von Hundekot sind unterschiedliche Bußgelder vorgesehen, abhängig vom Ort des Vergehens.

Regeln und Bußgelder im Überblick

  • Mitführen eines Kotbeutels: 25 Euro Bußgeld
  • Hunde auf Spielplätzen: 40 bis 90 Euro
  • Liegenlassen von Hundekot: 100 Euro in Grünanlagen, 125 Euro auf Gehwegen, 300 Euro auf Spielplätzen

Die genannten Bußgelder sind Regelsätze und können bei Wiederholung oder Uneinsichtigkeit höher ausfallen.

Erreichbarkeit des KOD

Der KOD ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. Für Anliegen, die außerhalb dieser Zeiten entstehen, wird eine Kontaktaufnahme mit der Polizei Dorsten empfohlen. Die KOD-Nummer ist keine Notrufnummer, weshalb in dringenden Fällen die Polizei (110) oder Feuerwehr (112) kontaktiert werden sollte.

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit zuständig und greift auch in Fällen ein, die über die Zuständigkeit des Ordnungsamtes hinausgehen. Bürger sind dazu angehalten, Lärmbelästigungen oder andere Störungen zu melden, um eine schnelle Bearbeitung durch das Ordnungsamt zu gewährleisten.

Die bevorstehenden Kontrollen des KOD zielen darauf ab, ein ordnungsgemäßes Miteinander zu fördern und die Lebensqualität in den betroffenen Stadtteilen zu verbessern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.