Strenge Kontrollen in Dorsten: KOD schlägt zu!
Vom 17. bis 23. März: Fokus auf Parkverstöße, Müll und Hundehaltung in Rhade und Feldmark.KOD-Schwerpunktkontrollen in der Stadt Dorsten: Wichtige Informationen für die Bürger
In der 12. Kalenderwoche, konkret vom 17. bis 23. März 2025, wird der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in der Stadt Dorsten verstärkt Kontrollen in den Stadtteilen Rhade und Feldmark durchführen. Die Kontrollen konzentrieren sich auf spezifische Bereiche, die für die Anwohner von großer Bedeutung sind.
Fokus der Kontrollen
Die bevorstehenden Kontrollen sind ein Teil der kontinuierlichen Bemühungen des KOD, die Lebensqualität in Dorsten zu erhöhen und zur Einhaltung der Ordnung beizutragen. Insbesondere werden die folgenden Punkte in den Blick genommen:
- Parkverstöße
- Illegale Müllentsorgung
- Verstöße im Umgang mit Hunden
Bußgelder im Detail
Bei den Kontrollen wird auch das Dauerthema Hundekot angesprochen. Hierbei gelten die folgenden Regelungen und Bußgelder:
- Pflicht zur Mitführung eines Kotbeutels: 25 Euro
- Verbot, Hunde auf Spielplätzen mitzunehmen: 40 bis 90 Euro
- Ließung von Hundekot:
- 100 Euro in Grünanlagen
- 125 Euro auf Gehwegen
- 300 Euro auf Spielplätzen
Diese Bußgelder sind Regelsätze und können in Fällen der Uneinsichtigkeit oder Wiederholung auch höher angesetzt werden.
Reguläre Erreichbarkeit des KOD
Der Kommunale Ordnungsdienst ist regulär montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Für Anfragen steht die folgende Kontaktmöglichkeit zur Verfügung:
- Telefon: 02362 66-3760
- E-Mail: ordnungsdienst@dorsten
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Rufnummer keine Notrufnummer ist. In Fällen von Straftaten oder akuten Notfällen sollten die Bürger die Polizei unter 02362 6012531 oder im Notfall unter 110 sowie die Feuerwehr unter 112 kontaktieren.
Zusammenarbeit mit der Polizei
Der KOD arbeitet eng mit der Polizei zusammen. Bei Straftaten, wie zum Beispiel Sachbeschädigungen oder Körperverletzungen, sollte die Polizei der erste Ansprechpartner sein. Sollte es außerhalb der Dienstzeiten des KOD zu akuten Lärmbelästigungen kommen, ist es ratsam, die Polizei zu informieren. Nachfolgend wird sich das Ordnungsamt um die Sachverhalte kümmern, um zukünftige Belästigungen zu vermeiden.
Fazit
Die Schwerpunktkontrollen des KOD in Dorsten sind eine wichtige Maßnahme, um für Ordnung und Sauberkeit in den Stadtteilen zu sorgen. Alle Bürger sind aufgefordert, sich an die geltenden Regelungen zu halten und auf ein respektvolles Miteinander zu achten. Denn ein sauberes und sicheres Umfeld kommt allen Bewohnern zugute.