Übersetzung in Einfache Sprache

Das Ordnungsamt kontrolliert die Stadt

In der nächsten Woche macht das Ordnungsamt viele Kontrollen.
Das Ordnungsamt passt auf Ordnung in der Stadt auf.

Es will Probleme wie Falschparken stoppen.
Auch illegale Müllentsorgung soll nicht mehr vorkommen.
So soll das Leben in der Stadt besser werden.

Was genau kontrolliert das Ordnungsamt?

Der kommunale Ordnungsdienst (KOD) sucht nach Ärgernissen.
Besonders schaut er auf diese Dinge:

  • Falschparken
  • Illegale Müllentsorgung

Der KOD meldet alle Verstöße an die richtigen Stellen.
An zwei Tagen gibt es extra Kontrollen in einzelnen Stadtteilen.
So kann man besser auf Probleme vor Ort achten.

Wichtige Regeln bei der Hundehaltung

Das Ordnungsamt kontrolliert auch Hunde und ihre Halter.
Wichtige Pflichten für Hundebesitzer sind:

  • Immer einen Kotbeutel mitnehmen (sonst 25 Euro Bußgeld)
  • Keine Hunde auf Spielplätze mitnehmen (Bußgeld: 40 bis 90 Euro)
  • Hundekot immer entfernen
    • 100 Euro Bußgeld auf Anlagen
    • 125 Euro auf Gehwegen
    • 300 Euro auf Spielplätzen

Wer das nicht beachtet, muss mehr Strafe zahlen.

Was ist der Kommunale Ordnungsdienst (KOD)?

Der KOD ist eine städtische Behörde.
Er sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Stadt.
Er kontrolliert den Verkehr und die Einhaltung von Regeln.

Wie erreichen Sie den Ordnungsdienst?

Der KOD ist von Montag bis Freitag erreichbar.
Die Zeit ist von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Außerhalb der Zeit und am Wochenende gibt es Streifen.
So kann der KOD auf Probleme schnell reagieren.

Kontakt Kommunaler Ordnungsdienst Dorsten
Telefon: 6012531
Erreichbar: Mo–Fr 7:30–18:00 Uhr

Wann rufen Sie Polizei oder Feuerwehr an?

In Notfällen müssen Sie diese Nummern wählen:

  • Polizei: 110
  • Feuerwehr: 112

Die Polizei kümmert sich um schwere Straftaten, wie:

  • Sachbeschädigung
  • Körperverletzung
  • Drogen

Der KOD hilft bei anderen Problemen.
Zum Beispiel bei Lärm in der Nacht, wenn der Verursacher bekannt ist.

Warum macht das Ordnungsamt diese Kontrollen?

Die Stadt will Sicherheit und Ordnung stärken.
Sie möchte, dass alle Menschen sauber und rücksichtsvoll leben.
Sie bittet Sie:

  • Achten Sie auf Verstöße.
  • Melden Sie Probleme dem Ordnungsamt.

So helfen Sie der Stadt und allen Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie bewerten Sie die verstärkten Kontrollen von Falschparken, illegaler Müllentsorgung und Hundeverstößen durch den kommunalen Ordnungsdienst?
Endlich wird rigoros durchgegriffen – solche Ärgernisse müssen weg!
Wichtig, aber zu bürokratisch – mehr Prävention statt Bußgelder wäre sinnvoll.
Kontrollen sind störend und übertrieben – die Stadt sollte sich auf echte Probleme konzentrieren.
Müll und Falschparken nerven, aber die Hundekontrollen gehen zu weit.
Ich finde die Maßnahmen gut, solange sie fair und transparent umgesetzt werden.