Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Neue Schule Dorsten hat eine besondere Aktion gemacht.
Sie wollten die Umwelt sauber machen.
Dazu haben Schülerinnen und Schüler mitgemacht.
Sie sagten: „Clean – let’s keep it green.“
Das heißt: „Reinigen – Damit es grün bleibt.“
Zuerst dachten sie nur, dass sie aufräumen.
Doch dann wurde es zu einem guten Erlebnis.
Die Jugendlichen suchten Müll in Parks.
Sie suchten Zigarettenstummel, Plastik, Dosen und Flaschen.
Sie fanden auch seltsame Sachen.
Viele waren überrascht, wie viel Müll sie sammelten.
Eine Schülerin sagte:
„Man denkt oft, es ist nicht so schlimm.“
„Aber wenn man sieht, wie viel Müll da ist, merkt man es.“
Trotzdem war die Stimmung gut.
Alle arbeiteten gemeinsam für ein Ziel.
Dabei lernten sie Verantwortung und Teamarbeit.
Die Aktion half auch, den Zusammenhalt zu stärken.
Eine Lehrkraft sagte:
„Es war schön, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.“
Die Schule zeigt, dass sie sich um die Stadt kümmert.
Sie lebt Verantwortung und Engagement im Schulalltag.
Die Schülerinnen und Schüler zeigen,
dass Eigeninitiative wichtig ist.
Wenn mehrere zusammenarbeiten, bleibt mehr bestehen.
Das kann andere inspirieren.
In Schulen lernt man so viel über die Umwelt.
Und man lebt Verantwortung aktiv.
Zum Schluss:
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Ihr Einsatz ist vorbildlich.
So kann Umweltschutz gelingen.
Gemeinsam geht vieles besser.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.