Übersetzung in Einfache Sprache

Schadstoffmobil in Dorsten: Gefährliche Abfälle richtig entsorgen

Das Schadstoffmobil kommt vom 2. bis 5. September 2025 nach Dorsten.

Sie können gefährliche Abfälle kostenlos abgeben.
Das Angebot ist nur für Privathaushalte.
Gewerbliche und landwirtschaftliche Abfälle werden nicht angenommen.


Was ist ein Schadstoffmobil?

Ein Schadstoffmobil ist ein spezielles Fahrzeug.
Es sammelt gefährliche Abfälle in Wohngebieten ein.
So kommen Schadstoffe nicht in den normalen Müll.
Die Abfälle werden fachgerecht entsorgt.


Was können Sie abgeben?

Sie können haushaltsübliche Mengen abgeben. Das heißt:

  • Lackreste
  • Reinigungsmittel
  • Desinfektionsmittel
  • Spraydosen
  • Pflanzenschutzmittel
  • Kleber
  • Säuren
  • Laugen (die Gegenteile von Säuren)
  • Bauschaumdosen
  • Energiesparlampen
  • Gerätebatterien (keine Fahrrad-Akkus)

Bitte bringen Sie die Abfälle in verschlossenen Behältern.
Maximal 20 Kilogramm pro Behälter sind erlaubt.


Neue Abgabemöglichkeiten

Sie können auch folgende Sachen abgeben:

  • Druckerpatronen
  • CDs
  • Gebrauchte Elektrokleingeräte (maximal 50 cm groß). Zum Beispiel:
    • Toaster
    • Computer
    • E-Zigaretten
    • Kaffeemaschine
    • Staubsauger
    • Netbooks
    • Handys
    • Rasierapparate

Wo und wann hält das Schadstoffmobil?

Dienstag, 02.09.2025

  • Holsterhausen (Vogelstange / Emmelkämper Weg): 8:40 – 9:15 Uhr
  • Dorf Hervest (Dorfstraße): 10:00 – 10:30 Uhr
  • Alt-Wulfen (Wittenbrink): 11:50 – 12:20 Uhr
  • Deuten (Birkenallee / Söltener Landweg bei Glascontainer): 13:00 – 13:30 Uhr

Mittwoch, 03.09.2025

  • Rhade (Dillenweg 120): 8:00 – 8:30 Uhr
  • Lembeck (Am Hagen): 9:00 – 9:30 Uhr
  • Barkenberg (Wulfener Markt): 11:00 – 13:00 Uhr

Freitag, 05.09.2025

  • Storchsbaumstraße 59 (SV Dorsten-Hardt): 9:00 – 9:15 Uhr
  • Altstadt (Lippetal / vor Feuerwehrgerätehaus): 10:45 – 11:00 Uhr
  • Altendorf-Ulfkotte (Parkplatz Sportanlage Gildenweg): 11:00 – 12:30 Uhr

Hinweis: Es kann kleine Änderungen bei den Zeiten geben.


Ganzjährige Entsorgung und Gewerbe

Sie können schadstoffhaltige Abfälle auch bei der Wienbecke abgeben.
Gewerbebetriebe müssen vorher anrufen.
Sie zahlen eine Gebühr und melden sich an.
Das gilt für Sonderabfälle am Wertstoffhof.


Weitere Informationen

Bei Fragen rufen Sie bitte an:
Telefon 66-56 04
(Der Kommunale Servicebetrieb Dorsten hilft Ihnen gern.)


Warum ist das wichtig?

Die Schadstoffsammlung schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit.
Gefährliche Abfälle kommen nicht in den Hausmüll.
Schadstoffe werden richtig entsorgt und schaden nicht der Natur.

Die Stadt Dorsten macht damit einen guten Service für Sie.
Bitte nutzen Sie das Angebot und kommen Sie pünktlich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie stehen Sie zu mobilen Schadstoffsammlungen wie dem Schadstoffmobil in Dorsten – sind sie ein effektiver Beitrag zum Umweltschutz oder eher eine lästige Pflicht?
Unverzichtbar! So wird Umweltschutz endlich praktisch und bequem.
Gut gemeint, aber oft zu kurze Sammelzeiten und wenig flexibel.
Schadstoffmobil? Ich entsorge gefährliche Abfälle lieber direkt am Wertstoffhof.
Solche Aktionen motivieren kaum, weil man immer vergisst, rechtzeitig hinzugehen.
Ich finde, da sollten viel mehr Elektrogeräte und Sonderabfälle angenommen werden.