Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ein besonderer Tag an der Gesamtschule Wulfen

Der Politiker Nicklas Kappe besuchte die Schule.
Er gehört zur CDU und ist Bundestagsabgeordneter.
Viele Schüler aus den Jahrgängen 10, EF und Q1
hörten ihm in der Turnhalle zu.

Politik aus erster Hand: Gespräch und Austausch

Der Schulleiter Hermann Twittenhoff sagte:
„Demokratie lebt vom Mitmachen.“
Deshalb wurde der Unterricht geändert.
So konnten viele Schüler teilnehmen.

Der Lehrer Olaf Herzfeld erklärte:
Das Gespräch mit Politikern ist wichtig.
Es hilft, Demokratie zu verstehen.
Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl.
Viele Schüler können dann mitbestimmen.

Nicklas Kappe: Politik heißt Engagement

Nicklas Kappe ist 28 Jahre alt.
Er ist einer der jüngsten Politiker.
Er war sehr offen und locker.
Er sagte: „Duzen Sie mich gern.
Das macht es einfacher für uns.“

Seinen Weg in die Politik erklärte er:

  • Abitur 2015
  • Ausbildung zum Chemikanten
  • Studium in Naturwissenschaften
  • Ehrenamtliche Arbeit, z.B. Jugendtrainer
    Er lädt Schüler ein, Kontakt aufzunehmen.
    Zum Beispiel per E-Mail, Instagram oder TikTok.

Viele Fragen – ein offenes Gespräch

Die Schüler hatten viele Fragen:

  • Wie ist die Rolle der USA und Großbritannien?
  • Was ist mit Waffenlieferungen an Ukraine und Israel?

Kappe erklärte, die Zusammenarbeit in der Welt ist wichtig.
Er sprach über den G7-Gipfel.
Das ist ein Treffen von sieben wichtigen Ländern.
Dort besprechen sie große politische Themen.

Auch zu Deutschland gab es Fragen:
Kappe will ein verpflichtendes Dienstjahr einführen.
Nicht nur beim Militär, auch in sozialen Bereichen.
Er sagt: Das bringt der Gesellschaft viel.
Schüler fragten kritisch nach Bildung, Freiheit und Gleichheit.

Unterschiedliche Themen wurden besprochen

Die Schüler sprachen über:

  • Preissteigerungen, z.B. bei Döner
  • Familienförderung
  • Soziale Gerechtigkeit und Bürgergeld
  • Renten
  • Abtreibung
  • Privatschulen
  • Grenzpolitik
  • Integration

Kappe sagte über seine Werte:
„Verantwortung übernehmen und für etwas einstehen.“
Für ihn ist Politik ein Ehrenamt.
Er findet Ehrenamt sehr wichtig für die Gesellschaft.

Ein guter Abschluss und Ausblick

Der Lehrer Herzfeld fand das Gespräch toll:
Es zeigte, wie echte Demokratie funktioniert.
Alle waren offen und respektvoll.
Schulleiter Twittenhoff lobte die Schüler und Kappe sehr.

Kappe sagte zum Schluss:
„Demokratie lebt vom Gespräch.
Ich komme gern wieder.
Schreiben Sie mir!“


Erklärung G7-Gipfel:
Der G7-Gipfel ist ein Treffen von sieben wichtigen Ländern.
Sie sprechen über wichtige Themen, zum Beispiel Wirtschaft und Politik. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, dass junge Politiker direkt an Schulen kommen und mit Schülern offen über aktuelle politische Themen sprechen?
Unverzichtbar – nur so wird Politik für uns greifbar und spannend!
Gut, aber andere Formate wie soziale Medien reichen auch.
Eher egal, das beeinflusst meine politische Meinung kaum.
Kritisch – Politiker sollten sich lieber auf ihre Arbeit konzentrieren als Schulbesuche.
Finde ich grundsätzlich gut, aber nur, wenn auch kritische Fragen erlaubt sind.