Das Neujahrskonzert der Gesamtschule Wulfen beeindruckte mit eindrucksvoller Musikdarbietung von 77 Musikern, darunter über 60 Schüler und ehemalige Schüler.
Foto: © Marco Kolks

Neujahrskonzert der Gesamtschule Wulfen: Ein kulturelles Highlight der Region

Erleben Sie die beeindruckenden Darbietungen junger Talente und die Magie der Musik, die Generationen verbindet.

Das Neujahrskonzert der Gesamtschule Wulfen hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Kalenders in der Region entwickelt. Die jüngste Aufführung, die unter der Leitung von Stefanie Gruber-Hemmelmann im vollbesetzten Forum stattfand, zog ein breites Publikum an und beeindruckte mit einer vielseitigen Auswahl an „Musik aus aller Welt“.

Ein breites Spektrum musikalischer Talente

Das Konzert bot eine beeindruckende Bühne für insgesamt 77 Musiker. Dazu zählten über 60 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 13, ehemalige Schüler sowie Lehrer der Schule. Diese Gemeinschaft aus verschiedenen Generationen zeigte einmal mehr, dass Musik Brücken über Altersgrenzen hinweg bauen kann.

Herausragende Solisten

Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Solovorträge von Fedlyne Maar, Ronja Reith und Jonas Feldmann:

  • Fedlyne Maar beeindruckte das Publikum mit ihrer Violin-Darbietung von „Czardas“. Ihre Virtuosität und emotionale Tiefe brachten die Zuhörer zum Staunen.
  • Ronja Reith zeigte am Klavier mit „Passacaglia“ technische Brillanz und Musikalität. Ihr Vortrag war ein Highlight des Abends.
  • Jonas Feldmann überzeugte am Horn mit „Exkursion“. Seine Darbietung war sowohl klanglich als auch interpretatorisch herausragend.

Durch diese beeindruckenden Präsentationen wurden die Musiker mit begeistertem Applaus und zahlreichen Zugabenforderungen belohnt.

Tradition und Gemeinschaft

Der Abend gipfelte in einem gemeinsamen Gesang von „Glück auf“, der das verbindende Element und die harmonische Atmosphäre des Konzerts unterstrich. Stefanie Gruber-Hemmelmann hob die Bedeutung des Neujahrskonzerts als liebgewonnene Tradition hervor: „In den letzten Jahren ist das Neujahrskonzert zu einer liebgewonnenen Tradition geworden“.

Darüber hinaus äußerte sie ihre Freude über das Engagement der Musiker, die sich oftmals von selbst und bereits im Voraus melden, um Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein.

Ausblick und Erwartungen

Die Veranstaltung setzt nicht nur künstlerische Akzente, sondern fördert auch die enge Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Generationen an der Schule. Die Vorfreude auf zukünftige Konzerte dieser Art ist groß, denn sie bieten nicht nur musikalischen Genuss, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb und außerhalb der Schule.

Das Neujahrskonzert der Gesamtschule Wulfen bleibt ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Bildungseinrichtungen kulturelle Werte pflegen und fördern können. Die Schüler und alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neujahrskonzert der Gesamtschule Wulfen: Ein kulturelles Highlight der Region | Symbolbild
Neujahrskonzert der Gesamtschule Wulfen: Ein kulturelles Highlight der Region | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.