Übersetzung in Einfache Sprache

Hilfe bei Wohnungsproblemen in Dorsten

Die Dorstener Arbeit hilft Menschen mit Wohnproblemen.
Die neue Anlaufstelle unterstützt viele Menschen.
Zum Beispiel:

  • Jugendliche
  • Familien
  • Alleinstehende
  • Ältere Menschen

Diese Menschen haben oft Angst vor Wohnungsnot.
Wohnungsnot bedeutet, dass sie keine Wohnung haben.
Manche haben schon keine Wohnung mehr.

Hilfe vor Ort und ohne große Hürden

Die Hilfe ist einfach erreichbar.
Das nennt man „niedrigschwelliges Angebot“.
Das bedeutet: Es gibt wenige Bürokratie und Hindernisse.

Die Hilfe ist in Ihrer Nähe.
Das Ziel ist:

  • Wohnungslosigkeit verhindern
  • Neue Chancen geben

Die Dorstener Arbeit arbeitet mit vielen zusammen:

  • Sozialamt
  • Jobcenter
  • Wohnungslosenhilfe der Kirche
  • Seniorenbeirat

So bekommt jeder die passende Unterstützung.

Beratung steht im Mittelpunkt

Das Projekt heißt „Da-Heim“.
Hier sprechen Sie persönlich mit Berater*innen.
Sie bekommen Hilfe bei:

  • Wohnungsverlust
  • Mietschulden
  • Problemen mit Vermietern
  • Schwieriger Wohnungssuche

Wenn nötig, vermittelt die Dorstener Arbeit Sie an Fachleute.

Workshops und Hilfe beim Ausfüllen

Ab Januar gibt es Workshops.
Zum Thema: Handwerken in der eigenen Wohnung.
Diese Workshops sind:

  • Jeden Dienstag ab 13 Uhr
  • Kostenlos
  • Mit Anmeldung

Es gibt auch Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, z.B. für:

  • Wohngeld
  • Bürgergeld
  • Befreiung von Rundfunkgebühren (GEZ)

Diese Hilfe gibt es:

  • Nach Terminvereinbarung
  • Oder mittwochs von 9 bis 11 Uhr in der offenen Sprechstunde

Beratung vor Ort oder mobil

Alle Angebote sind in Dorsten, Holzplatz 19.
Wenn Sie nicht kommen können, kommen die Berater zu Ihnen.

Über das Projekt „Da-Heim“

„Da-Heim“ läuft von Januar 2025 bis Dezember 2028.
Es wird gefördert vom Bundesministerium für Soziales.
Auch der Europäische Sozialfonds hilft mit Geld.
Das Programm heißt EHAP.
EHAP hilft Menschen, die sehr benachteiligt sind.

So erreichen Sie das Team

Für Fragen und Termine können Sie das Team anrufen:
Telefon: 0 2362 / 74 19 377
Weitere Infos gibt es hier: Dorstener Arbeit

Zusammenfassung

Die Dorstener Arbeit hilft gegen Wohnungslosigkeit.
Das ist gut für viele Menschen in Dorsten.
Sie bekommen praktische und passende Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig findest du niedrigschwellige und vor Ort verfügbare Wohnraumberatung für Menschen mit Wohnproblemen?
Unverzichtbar – gerade für gefährdete Gruppen wie Jugendliche und Senioren
Gut, aber es fehlt oft an ausreichender Förderung und Kontinuität
Eher überbewertet, viele schaffen es auch allein oder mit Online-Hilfe
Ein nettes Extra, aber keine Lösung für das grundsätzliche Wohnungsproblem