Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Spielplatz an der Marler Straße

Der Spielplatz an der Marler Straße sieht jetzt ganz neu aus.
Er wurde komplett erneuert.

Das Ziel war:

  • Den alten Spielplatz behalten.
  • Neue und moderne Spielgeräte bauen.
  • Einen Platz für alle Kinder schaffen.

Das Gelände liegt hinter den Häusern Nr. 39 bis 57.

Der neue Spielplatz ist fertig.
Kinder jeden Alters können dort jetzt spielen.

Neue Spielgeräte und große Fläche

Die Büsche und Bäume wurden weniger.
So kommt mehr Licht auf den Platz.
Die Verbindung zum Gelände ist jetzt besser.

Das Herzstück ist eine Kletteranlage aus Holz, Seilen und Rutsche.
Kinder können dort klettern, balancieren und hangeln.
Viele Kinder können gleichzeitig spielen.

Für kleinere Kinder gibt es:

  • Eine bunte Spielwand in Form einer Raupe.
  • Bereiche zum Sandspielen.
  • Interaktive Spiele.

Drei Schaukelsitze fördern das gemeinsame Spielen.
Die angrenzende Wiese bietet Platz zum freien Spielen.

Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft

Die Planung machte die Stadt zusammen mit den Nachbarn.
Vor allem am Sitzbereich im Westen halfen viele mit.
Auch Teile vom alten Spielplatz sind wieder da.
Eine neue Sitzgruppe wird bald aufgebaut.

Junge Auszubildende vom Garten- und Landschaftsbau haben mitgearbeitet.
Sie lernen so ihren Beruf praktisch.

Eröffnung mit großer Freude

Bei der Eröffnung waren die Kinderbürgermeister Mia Henkel und Elyas Tiemann dabei.
Viele Kinder testeten sofort die neuen Spielgeräte.
Sie fanden den Spielplatz „super“.

Auch die Bürgerrunde Feldmark war zufrieden.
Der Spielplatz wurde direkt viel benutzt.

Viele Anwohner lobten den Spielplatz.
Eine Familie besucht ihn fast jeden Tag.
Sie mögen die Spiele für verschiedene Altersgruppen.
Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt fanden viele toll.

Worte von Stadt und Politik

Tobias Stockhoff sagte:
„Der Spielplatz ist ein gutes Beispiel für Zusammenarbeit.
Viele Menschen haben zusammengearbeitet: Stadt, Bürger und der Kommunale Servicebetrieb.

Alle Altersgruppen finden hier Spielgeräte.
Besonders stolz bin ich auf die Auszubildenden.
Sie haben sehr gut mitgemacht.“

Zukunft und Ausblick

Der neue Spielplatz soll ein Ort für alle Generationen sein.
Er fördert das kreative Spielen und das Treffen von Menschen.
Die Wünsche der Bürger wurden berücksichtigt.
Das Engagement der Auszubildenden ist ein Vorbild für andere Projekte.

Mehr Informationen

Bei der Eröffnung waren auch die Bürgermeisterin, das Jugendamt und die Stadtverwaltung dabei.
Der neue Spielplatz zeigt eine gute Zusammenarbeit.
Er ist ein gutes Beispiel für Stadtentwicklung nah an den Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen bei der Neugestaltung eines Spielplatzes die Mitwirkung der Anwohner und Auszubildenden?
Unverzichtbar – nur so wird es wirklich ein Ort für die Gemeinschaft
Nett, aber am Ende zählen vor allem moderne Spielgeräte und Sicherheit
Überbewertet – die Profis wissen am besten, was Kinder brauchen
Ich finde, alte Elemente sollten komplett ersetzt werden, nicht integriert werden