Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Spielplatz an der Marler Straße sieht jetzt ganz neu aus.
Er wurde komplett erneuert.
Das Ziel war:
Das Gelände liegt hinter den Häusern Nr. 39 bis 57.
Der neue Spielplatz ist fertig.
Kinder jeden Alters können dort jetzt spielen.
Die Büsche und Bäume wurden weniger.
So kommt mehr Licht auf den Platz.
Die Verbindung zum Gelände ist jetzt besser.
Das Herzstück ist eine Kletteranlage aus Holz, Seilen und Rutsche.
Kinder können dort klettern, balancieren und hangeln.
Viele Kinder können gleichzeitig spielen.
Für kleinere Kinder gibt es:
Drei Schaukelsitze fördern das gemeinsame Spielen.
Die angrenzende Wiese bietet Platz zum freien Spielen.
Die Planung machte die Stadt zusammen mit den Nachbarn.
Vor allem am Sitzbereich im Westen halfen viele mit.
Auch Teile vom alten Spielplatz sind wieder da.
Eine neue Sitzgruppe wird bald aufgebaut.
Junge Auszubildende vom Garten- und Landschaftsbau haben mitgearbeitet.
Sie lernen so ihren Beruf praktisch.
Bei der Eröffnung waren die Kinderbürgermeister Mia Henkel und Elyas Tiemann dabei.
Viele Kinder testeten sofort die neuen Spielgeräte.
Sie fanden den Spielplatz „super“.
Auch die Bürgerrunde Feldmark war zufrieden.
Der Spielplatz wurde direkt viel benutzt.
Viele Anwohner lobten den Spielplatz.
Eine Familie besucht ihn fast jeden Tag.
Sie mögen die Spiele für verschiedene Altersgruppen.
Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt fanden viele toll.
Tobias Stockhoff sagte:
„Der Spielplatz ist ein gutes Beispiel für Zusammenarbeit.
Viele Menschen haben zusammengearbeitet: Stadt, Bürger und der Kommunale Servicebetrieb.
Alle Altersgruppen finden hier Spielgeräte.
Besonders stolz bin ich auf die Auszubildenden.
Sie haben sehr gut mitgemacht.“
Der neue Spielplatz soll ein Ort für alle Generationen sein.
Er fördert das kreative Spielen und das Treffen von Menschen.
Die Wünsche der Bürger wurden berücksichtigt.
Das Engagement der Auszubildenden ist ein Vorbild für andere Projekte.
Bei der Eröffnung waren auch die Bürgermeisterin, das Jugendamt und die Stadtverwaltung dabei.
Der neue Spielplatz zeigt eine gute Zusammenarbeit.
Er ist ein gutes Beispiel für Stadtentwicklung nah an den Menschen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.