Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Team hilft bei Streit in der Schule

An der Gesamtschule Wulfen gibt es jetzt ein neues Team.

Sieben Mädchen aus der 10. Klasse helfen bei Streit.
Diese Mädchen heißen Josie, Lea, Jessy, Clara, Lina, Victry und Olivia.

Sie haben eine besondere Ausbildung gemacht.
Dabei haben sie gelernt:

  • Wie man gut redet.
  • Wie man bei Streit hilft.
  • Wie man Probleme löst.

Das nennt man Mediation. Mediation heißt:
Eine Person hilft Streitenden, eine Lösung zu finden.

Wann und wo sind die Streitschlichterinnen da?

Die Mädchen arbeiten immer zusammen im Team.

Sie sind zu festen Zeiten für die Schüler da:

  • Montags in der 5. Schulstunde.
  • Donnerstags in der 5. und 6. Schulstunde.

Ihr Büro ist in der Schulstraße.
Es liegt neben der Schülerbibliothek.

Dort können besonders die jüngeren Schüler Hilfe holen.

Warum ist das wichtig?

Der Schulleiter Herr Twittenhoff sagt:

„Die Streitschlichterinnen helfen dem sozialen Miteinander.“
Das heißt: Sie sorgen für Frieden in der Schule.

Die Streitenden sollen selbst eine Lösung finden.
Die Streitschlichterinnen unterstützen sie dabei.

So werden Streit und Ärger früh gestoppt.

Wer hat die Mädchen ausgebildet?

Die Ausbildung hat Herr Sutkin Hilmer-Sprung gemacht.
Er hat die Mädchen gut auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Was zeigt das Projekt?

Das Projekt zeigt:

  • Verantwortung kann man schon früh lernen.
  • Selbstständigkeit wird gefördert.
  • Streit kann man freundlich lösen.
  • Respekt ist wichtig in der Schule.

Die Gesamtschule Wulfen setzt so ein gutes Zeichen.
Sie fördert ein faires und freundliches Miteinander.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 7. Sep um 21:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie überzeugend findest du die Idee, Schüler als Streitschlichter einzusetzen, um Konflikte an der Schule zu lösen?
Genial! Ältere Schüler können Konflikte oft besser verstehen und vermitteln.
Guter Ansatz, aber professionelle Mediatoren wären effektiver.
Interessant, fördert auf jeden Fall Selbstverantwortung und soziale Kompetenz.
Zweifelhaft – Laien sollten besser keine Probleme ihrer Mitschüler lösen.
Wichtig fürs Schulklima, aber genügend Ausbildung ist entscheidend.