Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Dorsten gibt es eine neue Hilfe für Geflüchtete.
Die Hilfe kommt vom Bürgertreff Barkenberg.
Die Helferinnen und Helfer helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Formulare sind wichtige Papiere, die man ausfüllen muss.
Sie helfen auch bei anderen Fragen.
Das Ziel ist:
Die Hilfe gibt es jeden Dienstag.
Die Zeit ist von 9 bis 11 Uhr.
Der Ort ist die städtische Unterkunft Molkerei 24–28.
Genau im Erdgeschoss am mittleren Eingang.
Vor Ort sind zwei ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Ehrenamtlich heißt: Sie helfen freiwillig und ohne Geld.
Sie geben praktische Unterstützung und beantworten erste Fragen.
Sie helfen direkt bei Formularen.
Sie vermitteln auch zu anderen Gruppen und Vereinen.
Diese Gruppen nennt man Netzwerk Integration.
Das bedeutet: Viele Organisationen arbeiten zusammen.
Sie helfen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund.
Diese Menschen bekommen Unterstützung und werden in die Gesellschaft aufgenommen.
Es gibt jetzt mehr Beratungen in den neuen Räumen.
Zum Beispiel: Beratung für schwangere geflüchtete Frauen.
Diese Beratung kommt vom Verein Donum Vitae.
Es gibt auch kostenlose Verhütungsmittel.
Verhütungsmittel schützen vor Schwangerschaft.
Diese Hilfe kommt aus einem Bundesprogramm.
Bald gibt es auch eine Ausreise- und Perspektivberatung.
Diese kommt vom ASD Marl.
So gibt es noch mehr Hilfe für verschiedene Fragen.
Dieses Angebot ist Teil eines großen Helfernetzes.
Es soll noch mehr Beratungen geben.
So bekommen Menschen mit Fluchterfahrung noch bessere Hilfe.
Außerdem sollen die Verbindungen zu anderen Beratungsstellen besser werden.
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten hilft Ihnen gern.
Sie gibt weitere Informationen zum Unterstützungsangebot.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.