Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Hilfe für geflüchtete Menschen in Dorsten

In Dorsten gibt es eine neue Hilfe für Geflüchtete.
Die Hilfe kommt vom Bürgertreff Barkenberg.

Die Helferinnen und Helfer helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Formulare sind wichtige Papiere, die man ausfüllen muss.
Sie helfen auch bei anderen Fragen.

Das Ziel ist:

  • Den Alltag leichter machen.
  • Menschen mit Fluchterfahrung besser helfen.
  • Den Zugang zu Beratungen verbessern.

Wann und wo gibt es die Hilfe?

Die Hilfe gibt es jeden Dienstag.
Die Zeit ist von 9 bis 11 Uhr.

Der Ort ist die städtische Unterkunft Molkerei 24–28.
Genau im Erdgeschoss am mittleren Eingang.

Vor Ort sind zwei ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Ehrenamtlich heißt: Sie helfen freiwillig und ohne Geld.
Sie geben praktische Unterstützung und beantworten erste Fragen.

Was machen die Helfer noch?

Sie helfen direkt bei Formularen.
Sie vermitteln auch zu anderen Gruppen und Vereinen.

Diese Gruppen nennt man Netzwerk Integration.
Das bedeutet: Viele Organisationen arbeiten zusammen.
Sie helfen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund.
Diese Menschen bekommen Unterstützung und werden in die Gesellschaft aufgenommen.

Weitere Beratungsangebote vor Ort

Es gibt jetzt mehr Beratungen in den neuen Räumen.
Zum Beispiel: Beratung für schwangere geflüchtete Frauen.
Diese Beratung kommt vom Verein Donum Vitae.

Es gibt auch kostenlose Verhütungsmittel.
Verhütungsmittel schützen vor Schwangerschaft.
Diese Hilfe kommt aus einem Bundesprogramm.

Bald gibt es auch eine Ausreise- und Perspektivberatung.
Diese kommt vom ASD Marl.
So gibt es noch mehr Hilfe für verschiedene Fragen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Wann? Jeden Dienstag, 9 – 11 Uhr
  • Wo? Molkerei 24–28, Erdgeschoss, mittlerer Eingang
  • Für wen? Geflüchtete Menschen, besonders Frauen (für Beratung)

Zukunft und Zusammenarbeit

Dieses Angebot ist Teil eines großen Helfernetzes.
Es soll noch mehr Beratungen geben.
So bekommen Menschen mit Fluchterfahrung noch bessere Hilfe.
Außerdem sollen die Verbindungen zu anderen Beratungsstellen besser werden.

Wer kann Ihnen mehr sagen?

Die Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten hilft Ihnen gern.
Sie gibt weitere Informationen zum Unterstützungsangebot.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Welche Art von Unterstützungsangeboten halten Sie für geflüchtete Menschen im Alltag am wichtigsten, um wirklich langfristig Barrieren abzubauen?
Praktische Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen – weil Bürokratie oft überfordernd ist
Persönliche Beratung zu Perspektiven und Zukunftsplänen – um Hoffnung und Orientierung zu geben
Gezielte Angebote für spezielle Gruppen wie schwangere Frauen – da individuelle Bedürfnisse oft übersehen werden
Breite Vernetzung von Hilfsangeboten – damit niemand durch das Betreuungssystem fällt
Niedrigschwellige, regelmäßige Präsenz vor Ort – damit Hilfesuchende schnell und unkompliziert Unterstützung finden