Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Zwei Tage lang fand eine besondere Veranstaltung statt.
Das Gymnasium Petrinum Dorsten bot viel für die Kinder.
Über 50 Schüler aus der sechsten Klasse kamen.
Sie kamen zur Schülerakademie Mathematik Münster (SAMMS).
Es sind Kinder, die gerne mit Zahlen arbeiten.
Zehn Schülerinnen und Schüler kamen auch aus Wulfen.
Der Förderverein der Schule half ihnen.
SAMMS-extern ist eine Aktion für sehr gute Mathematiker.
Sie sind in der sechsten Klasse.
Sie wohnen im Raum Recklinghausen.
Das Ziel ist:
Fiona Höcker ist die Organisatorin.
Sie ist Lehrerin an der Gesamtschule Wulfen.
Sie sagt:
„Wir wollen Begabungen fördern.
Und den Spaß an Mathe fördern.“
Alle Kinder machten vier spannende Workshops.
Sie lernten viel Neues und ausprobierten Dinge.
Hier sind die Workshops:
Die Lehrerinnen und Lehrer halfen.
Auch älteste Schüler vom Gymnasium Petrinum unterstützten.
Die Kinder lernten neugierig und im Team zu arbeiten.
Am Ende zeigten die Kinder ihre Arbeiten.
Sie präsentierten vor Familien, Lehrern und Mitschülern.
Das war ein sehr schönes Erlebnis.
Jeder Kind bekam eine Urkunde.
Sie zeigte: „Du hast gut mitgemacht!“
Der Förderverein der Gesamtschule Wulfen half sehr.
Er bezahlte die Teilnahme für die zehn Kinder.
Das machte alles möglich, sagt Herr Twittenhoff.
Die Schülerakademie zeigte, wie lebendig Mathe sein kann.
Sie fand außerhalb vom normalen Unterricht statt.
Hier lernten Kinder kreativ und selbstständig.
Die Erlebnisse wirken noch lange nach.
Sie öffnen neue Wege zum Lernen.
Was sind Platonische Körper?
Das sind besondere Formen aus der Geometrie.
Sie sind immer gleich und schön.
Nur fünf gibt es:
Diese Formen sind sehr spannend für Kinder.
Möchten Sie mitmachen?
Mathematik ist mehr als nur Lernen im Unterricht.
Sie kann richtig Spaß machen und abenteuerlich sein!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.