Der Geschichtenerzähler André Wülfing begeistert die Fünftklässler der Gesamtschule Wulfen mit lebhaften Märchenerzählungen aus aller Welt in einer besonderen Unterrichtsstunde.
Foto: © André Wülfing

Märchenzauber an der Gesamtschule Wulfen: Ein Erlebnis für die Sinne!

Fünftklässler tauchen ein in die Welt der Geschichten – ein unvergesslicher Tag mit Geschichtenerzähler André Wülfing.
Der 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen erlebte in dieser Woche eine ganz besondere und märchenhafte Unterrichtsstunde. Zu Gast war André Wülfing, ein talentierter Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur am Consol-Theater in Gelsenkirchen. Schulleiter Hermann Twittenhoff war begeistert von dem redegewandten Besucher, der den Schülerinnen und Schülern ein unvergessliches Erlebnis bescheren sollte. In vier einstündigen Veranstaltungen präsentierte Wülfing insgesamt 180 Fünftklässlern in den Räumlichkeiten der Bibliothek am See fesselnde Märchen aus aller Welt. Im Rahmen des Deutschunterrichts hatten sich die Schüler intensiv mit klassischen Märchen auseinandergesetzt. Allerdings nahm André Wülfing die Kinder mit auf eine Reise durch Geschichten von klugen Königen, noch klügeren Prinzessinnen und abwechslungsreichen Helden, die in verschiedenen Kulturen zu finden sind. „Hier hören wir Bekanntes der Grimmschen Brüder genauso wie Seltenes aus zahlreichen anderen Kulturen der Welt – immer auf der Spur nach dem Besonderen an unseren Hauptfiguren“, erklärte die Kulturbeauftragte Katrin Block, die diese außergewöhnlichen Vorstellungen für die Gesamtschule Wulfen organisiert hat. Sie hatte zudem einen Kooperationsvertrag mit dem Künstler geschlossen, um den Schülern diese bereichernde Erfahrung zu ermöglichen. Wülfing verstand es meisterhaft, die Kinder in seine Erzählungen einzubeziehen. Er animierte die Schülerinnen und Schüler dazu, aktiv mitzuwirken, indem sie Passagen ergänzten oder bestimmte Sätze wiederholten. Es war offensichtlich, dass der Geschichtenerzähler nie von einem Skript ablas; stattdessen erweckte er die Märchen durch seine lebendige Erzählweise und seine beeindruckende Intonation zum Leben. „Eine gute Geschichte mag von langer oder kurzer Weile sein – nie aber von Langeweile, immer von Kurzweil“, erklärte Katrin Block, und genau das gelang Wülfing auf eindrucksvolle Weise. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich begeistert von den Erzählungen und lauschten gebannt. Die Geschichten vermittelten nicht nur spannende Handlungen, sondern auch wertvolle Lebensweisheiten und kulturelle Einblicke, die über die klassischen Märchen hinausgingen. Die lebendige Gestaltung der Erzählungen förderte das Interesse der Kinder an Literatur und regte ihre Fantasie an, was im Unterrichtsalltag nicht immer leicht zu erreichen ist. André Wülfing hat sich inzwischen einen Namen gemacht und gilt als „Geschichtenerzähler auf Consol“. Er erfreut sich eines stetig wachsenden Stammpublikums und wird dafür bekannt, deutschlandweit eingeladen zu werden. Mit seinen Programmen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert sind, trägt er dazu bei, die Kunst des Geschichtenerzählens neu zu beleben und die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. In der Gesamtschule Wulfen hinterließ seine Darbietung einen bleibenden Eindruck und offenbarte das große Potenzial, das Märchen und Geschichten in der Bildung haben können. Es war ein Fest der Erzählkunst, das die Schüler nicht so schnell vergessen werden.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.