Übersetzung in Einfache Sprache

Laub entsorgen in Dorsten: Was Sie wissen müssen

Der Herbst bringt viel Laub mit sich.
Viele fragen sich: Wie entsorge ich das Laub richtig?

Die Stadt Dorsten gibt wichtige Infos.
So klappt die Laubentsorgung gut.


Wer muss das Laub entfernen?

In Dorsten gibt es klare Regeln.
Die Stadt reinigt manche Flächen.
Sie kümmern sich zum Beispiel um Gehwege
in verkehrsberuhigten Zonen.

Sie sind als Anlieger für andere Flächen zuständig.
Zum Beispiel:

  • Gehwege vor Ihrem Haus
  • Radwege vor Ihrem Grundstück

Manchmal gibt es Sonderfälle:
Wenn Radwege oder Gehwege unterschiedlich gepflastert sind,
dann reinigt die zuständige Stelle diese Flächen.


Laubcontainer in Dorsten

Die Stadt stellt im Herbst Laubcontainer auf.
Etwa 300 Container gibt es überall in der Stadt.

Wichtig zu wissen:

  • Die Container sind für Laub von öffentlichen Flächen.
  • Laub aus Ihrem Garten gehört nicht hinein.
  • Die Container werden regelmäßig geleert.
  • Die Standorte stimmen die Mitarbeiter der Stadt ab.

Wichtig dabei:

  • Keine Steine oder feste Dinge in die Container werfen.
  • Die Container haben engmaschige Gitter.
    So können keine Tiere dort wohnen oder schlafen.

Tipps zur Laubentsorgung

Sie können Laub und Gartenabfälle das ganze Jahr über kostenlos abgeben.
Der Wertstoffhof Dorsten freut sich auf Ihre Gartenabfälle.
Adresse: Wienbecke 15.

Mehr Infos finden Sie online auf der Seite des Wertstoffhofs.


Laub und verstopfte Gullis vermeiden

Bitte kehren Sie das Laub nicht in den Rinnstein.

Rinnstein:
Das ist die kleine Vertiefung an der Straße.
Dort läuft Regenwasser ab.

Wenn Laub den Rinnstein verstopft, kann das Wasser nicht abfließen.
Das kann zu Überschwemmungen führen.


Hilfe bei Fragen

Sie haben Fragen zur Laubabfuhr oder zu Containern?
Der Kommunale Servicebetrieb Dorsten hilft gerne weiter.


Wo finde ich die Regeln?

Die Regeln stehen in der städtischen Satzung.
Im GeoDatenportal Dorsten sehen Sie alle wichtigen Infos.
Sie können Ihre Straße suchen und nachlesen, was gilt.

Für Menschen, die lieber Papier haben:
Die Informationen finden Sie unter:
„Fachdaten → Infrastruktur, Transport und Verkehr → Straßenreinigung“.
Dort wählen Sie „Sommerdienst“ aus.


Mit diesen Tipps läuft die Laubentsorgung gut.
So bleiben Wege sicher und Wasserläuft frei.
Bitte halten Sie sich an die Regeln.
Gemeinsam machen wir Dorsten sauber und sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie handhabst du die Laubentsorgung vor deinem Grundstück im Herbst?
Ich bringe mein Laub immer selbst zum Wertstoffhof – klare Sache!
Ich nutze nur die städtischen Laubcontainer, auch wenn sie nicht für privaten Gartenabfall gedacht sind.
Ich lasse die Natur einfach machen und warte, bis die Stadt sich drum kümmert.
Laub kippen? Geht gar nicht – ich finde, das gehört in den Kompost oder die Biotonne.
Ich kämpfe gegen verstopfte Gullis, indem ich das Laub sorgfältig sammle und entsorge.