Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Herbst bringt viel Laub mit sich.
Viele fragen sich: Wie entsorge ich das Laub richtig?
Die Stadt Dorsten gibt wichtige Infos.
So klappt die Laubentsorgung gut.
In Dorsten gibt es klare Regeln.
Die Stadt reinigt manche Flächen.
Sie kümmern sich zum Beispiel um Gehwege
in verkehrsberuhigten Zonen.
Sie sind als Anlieger für andere Flächen zuständig.
Zum Beispiel:
Manchmal gibt es Sonderfälle:
Wenn Radwege oder Gehwege unterschiedlich gepflastert sind,
dann reinigt die zuständige Stelle diese Flächen.
Die Stadt stellt im Herbst Laubcontainer auf.
Etwa 300 Container gibt es überall in der Stadt.  
Wichtig zu wissen:
Wichtig dabei:
Sie können Laub und Gartenabfälle das ganze Jahr über kostenlos abgeben.
Der Wertstoffhof Dorsten freut sich auf Ihre Gartenabfälle.
Adresse: Wienbecke 15.  
Mehr Infos finden Sie online auf der Seite des Wertstoffhofs.
Bitte kehren Sie das Laub nicht in den Rinnstein.
Rinnstein:
Das ist die kleine Vertiefung an der Straße.
Dort läuft Regenwasser ab.  
Wenn Laub den Rinnstein verstopft, kann das Wasser nicht abfließen.
Das kann zu Überschwemmungen führen.
Sie haben Fragen zur Laubabfuhr oder zu Containern?
Der Kommunale Servicebetrieb Dorsten hilft gerne weiter.  
Die Regeln stehen in der städtischen Satzung.
Im GeoDatenportal Dorsten sehen Sie alle wichtigen Infos.
Sie können Ihre Straße suchen und nachlesen, was gilt.
Für Menschen, die lieber Papier haben:
Die Informationen finden Sie unter:
„Fachdaten → Infrastruktur, Transport und Verkehr → Straßenreinigung“.
Dort wählen Sie „Sommerdienst“ aus.
Mit diesen Tipps läuft die Laubentsorgung gut.
So bleiben Wege sicher und Wasserläuft frei.
Bitte halten Sie sich an die Regeln.
Gemeinsam machen wir Dorsten sauber und sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.