Übersetzung in Einfache Sprache

Kopfrechenwettbewerb an der Gesamtschule Wulfen

An der Gesamtschule Wulfen gab es den zweiten Kopfrechenwettbewerb.

Viele Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen machten mit.

Die Veranstaltung organisierten zwei Schülerinnen und zwei Lehrer.


Wettbewerb nach Altersgruppen

Es gab zwei Gruppen:

  • Klasse 5 und 6
  • Klasse 7, 8 und 9

Die Gruppen traten in mehreren Runden gegeneinander an.

Das Ziel war:

  • Die besten Kopfrechner finden
  • Die Freude an Mathe stärken
  • Interesse an der Kopfrechen-AG wecken

Kopfrechen-AG heißt: Eine Gruppe in der Schule. Dort üben Kinder rechnen ohne Taschenrechner.


Die Siegerinnen und Sieger

Die besten waren:

    1. Platz: Haylee Wilmering (Klasse 7–9), Hendrik Sondermann (Klasse 5/6)
    1. Platz: Teo Heydebreck (Klasse 7–9), Karl Kurz (Klasse 5/6)
    1. Platz: Leni Komorowski (Klasse 7–9), Ibrahim (Klasse 5/6)

Mathematik macht Spaß

Bei der Siegerehrung gab es viel Applaus.

Der Schulleiter Herr Twittenhoff sagte:
„Man konnte die Begeisterung der Kinder spüren.
Kopfrechnen macht wirklich Spaß.“

Das zeigt: Mathe kann lebendig und spannend sein.


Zukunft und Engagement

Das Team, das den Wettbewerb organisiert hat, will zeigen:

  • Lernen kann kreativ sein
  • Eigeninitiative ist wichtig

Alle in der Schule sind stolz auf die Teilnehmenden.

Der Wettbewerb findet auch nächstes Jahr wieder statt.

Dann gibt es wieder spannende Rechenwettkämpfe.


Mathematik kann begeistern – ganz ohne Taschenrechner.
Dabei helfen Teamgeist und Freude am Rechnen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 9. Nov um 22:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist es deiner Meinung nach, dass Schulen Veranstaltungen wie Kopfrechenwettbewerbe organisieren, um Mathematik spannend zu machen?
Absolut wichtig – so wird Mathe lebendig und motivierend!
Ganz nett, aber Tauziehen um Zahlen reizt mich nicht wirklich.
Mathe braucht mehr Action, Wettbewerbe sind ein guter Anfang.
Besser weniger Wettbewerbe, mehr Praxis im Unterricht.
Mathe ohne Taschenrechner? Viel zu veraltet und stressig!