Kontrollwoche in der Stadt: Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit
Der Kommunale Ordnungsdienst überwacht Parken, Müllentsorgung und Hundeverhalten – Bußgelder bis zu 300 Euro drohen bei VerstößenDer Kommunale Ordnungsdienst (KOD) führt in der nächsten Woche Schwerpunktkontrollen in der Stadt durch, um Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und das Verhalten auf Spielplätzen zu überwachen. Besonders bei Hundekot werden Kontrollen verschärft, Bußgelder bis zu 300 Euro drohen bei Verstößen. Ziel ist es, das Stadtbild zu verbessern und das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Schwerpunkte der Kontrollen
Es werden Maßnahmen gegen ungeeignete Parkplätze, falsch entsorgten Müll und das Mitführen von Hunden auf Spielplätzen ergriffen, um Einrichtungen zu schützen und die öffentliche Ordnung zu sichern.
Wichtige Regeln
- Parkverstöße: Kontrolle und Maßnahmen bei Falschparkierung.
- Hundekot: Verantwortliche müssen den Kot entfernen, Bußgelder sind möglich.
- Hunde auf Spielplätzen: Das Mitbringen ist verboten und kann geahndet werden.
Mitwirkung der Bevölkerung
Der Ordnungsdienst ist Ansprechpartner, Bürger können Hinweise geben. Bei schweren Verstößen wird um Unterstützung der Bevölkerung gebeten, um die Stadt sicherer und sauberer zu machen.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Präsenz der Kontrolleure soll das Bewusstsein für die Regeln stärken und Fragen der Bürger klären. Ziel ist ein sauberes, sicheres Umfeld für alle Bewohner.