
Königin Esther erobert das Jüdische Museum
Puppentheater zum Purim-Fest am 14. März: Ein kostümiertes Erlebnis für die ganze Familie!Puppentheater „Königin Esther“ – Ein Fest für Jung und Alt im Jüdischen Museum Westfalen
Am Freitag, den 14. März 2025, ist es soweit: Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten lädt zu einem ganz besonderen Puppentheater ein. Im Rahmen der Frauenkulturtage und anlässlich des Purim-Festes wird die Geschichte der biblischen Figur „Königin Esther“ humorvoll aufgeführt. Das Event verspricht nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Kultur und Geschichte.
Ein Stück Geschichte lebendig gemacht
Das Purim-Fest ist ein wichtiger Feiertag im jüdischen Kalender, der als Zeit des Feierns, Verkleidens und des Gedenkens an die Heldentaten von Königin Esther gefeiert wird. In einer kindgerechten Inszenierung wird die fesselnde Erzählung von Esther, die zur Ehefrau des persischen Königs Achaschwerosch gewählt wurde, nacherzählt. Diese „Soap-Opera“ der Bibel thematisiert den konfliktgeladenen Umgang mit der Macht und die Mut, das eigene Volk zu retten.
- Esther muss gegen den bösartigen Wesir Haman kämpfen, der das jüdische Volk bedroht.
- Die Geschichte ist eine Verbindung aus Mut, Klugheit und Identität.
- Besondere Mitmachaktionen sorgen dafür, dass auch das Publikum aktiv in die Handlung einbezogen wird.
Die Darbietung wird durch große und kleine Puppen humorvoll präsentiert, wodurch die Geschichte lebendig wird. Ein Highlight der Aufführung ist die Interaktivität: Wird der Name des bösen „Haman“ genannt, ruft das Publikum mit Ratschen, Tröten und Buh-Rufen
Details zum Event
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14. März 2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Jüdischen Museum Westfalen statt. Der Eintrittspreis beträgt:
- Erwachsene: 5 €
- Kinder: kostenlos (ab 6 Jahren)
Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an rezeption@jmw-dorsten.de erfolgen. Das Event wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten und dem AKJ unterstützt.
Verkleidung und Spaß
Für alle kleinen und großen Gäste besteht die Möglichkeit, sich zu verkleiden. Dies steht ganz im Sinne des Purim-Geistes, wo Masken und Kostüme Teil des Feierns sind. So wird die Veranstaltung nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch ein lustiger Anlass, gemeinsam zu lachen und zu feiern.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zum Event können Sie sich gerne an Frau Anja Mausbach im Jüdischen Museum wenden. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 02362/45264.
Eine spannende Zeit mit tiefgründigen Themen und unterhaltsamen Darbietungen erwartet Sie im Jüdischen Museum Westfalen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, und feiern Sie mit uns die Kraft und den Mut von Königin Esther!