KOD verstärkt Kontrollen in Dorsten
Überwachung von Parkverstößen, Müllentsorgung und Hundeverhalten – so vermeiden Sie Bußgelder!KOD-Schwerpunktkontrollen in Dorsten: Ein Überblick über die kommenden Maßnahmen
In der kommenden Woche, genauer gesagt vom 24. bis 30. März 2025, wird der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verstärkt in den Stadtteilen Lembeck und Altstadt unterwegs sein. Die Schwerpunktkontrollen haben zum Ziel, das öffentliche Umfeld zu verbessern und Ordnung zu schaffen. Diese Maßnahmen sind nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger.
Ziele der Kontrollen
Die Kontrollen richten sich insbesondere gegen:
- Parkverstöße, insbesondere im ruhenden Verkehr (z.B. Falschparken)
- Illegale Müllentsorgung
- Verstöße im Zusammenhang mit Hundehaltung
Besondere Aufmerksamkeit auf Hundekot
Ein Dauerärgernis in vielen Stadtteilen ist der Hundekot. Hier wird der KOD unter anderem überprüfen:
- Ob Hundehalter einen Kotbeutel mitführen (Bußgeld von 25 Euro im Regelfall)
- Das Verbot, Hunde auf Spielplätzen mitzuführen (Bußgeld zwischen 40 und 90 Euro)
- Das Liegenlassen von Hundekot (Bußgelder bis zu 300 Euro, je nach Ort)
Reguläre Dienstzeiten und Erreichbarkeit
Der Kommunale Ordnungsdienst ist in der Regel montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Für Anliegen außerhalb dieser Zeiten finden ebenfalls Streifengänge statt, jedoch sollte man bei akuten Straftaten dringend die Polizei kontaktieren:
- Polizei Dorsten: 02362 6012531
- Notruf Polizei: 110
- Notruf Feuerwehr: 112
Wichtige Hinweise für die Bürger
Es ist wichtig zu beachten, dass die Telefonnummer des KOD nicht für Notfälle gedacht ist. Im Rahmen von Straftaten, wie zum Beispiel Sachbeschädigungen oder Körperverletzungen, ist die Polizei der richtige Ansprechpartner. Sollte es zu nächtlicher Lärmbelästigung kommen, wird empfohlen, den Verursacher zu identifizieren, um der Polizei die Nachverfolgung zu erleichtern. Das Ordnungsamt kümmert sich dann um die notwendigen Maßnahmen, damit solche Belästigungen in Zukunft vermieden werden können.
Fazit
Die bevorstehenden Schwerpunktkontrollen durch den Kommunalen Ordnungsdienst in Dorsten zielen darauf ab, ein harmonisches Miteinander im öffentlichen Raum zu fördern. Die Bürger sind herzlich eingeladen, zu einem respektvollen Umgang beizutragen, damit die Stadt aufblühen kann - ohne missratene Parkmanöver und unerwünschte „Überraschungen“ auf den Gehwegen.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen die Mitarbeiter des KOD gerne zur Verfügung.