Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Dorsten lädt Sie herzlich ein.
Am 12. Oktober 2025 gibt es einen Jazzfrühschoppen.
Das heißt: Musik am Vormittag, mit Jazzmusik.
Die Veranstaltungsreihe heißt „Jazz and More“.
Das Thema dieses Tages heißt:
„Celebrating Years of Satchmo“.
Satchmo ist der Spitzname von Louis Armstrong.
Er war einer der bekanntesten Jazz-Musiker.
Sein musikalisches Erbe steht im Mittelpunkt.
Es spielen besondere Musiker aus der Region.
Die Musik klingt authentisch und besonders.
Louis Armstrong wurde 1904 geboren.
Er war sehr wichtig für den Jazz.
Armstrong arbeitete oft mit Joe „King“ Oliver.
Oliver war sein Lehrer und Mentor.
Oliver hatte 1925 seine ersten Aufnahmen gemacht.
Die Musik damals war aus New Orleans.
Typische Instrumente waren:
Diese Kombination gab den Sound im Jazz.
Die Musiker improvisierten viel zusammen.
Improvisation bedeutet: Musik ohne Noten spielen.
Die Musiker spielen spontan und kreativ.
Das macht den Jazz besonders und lebendig.
Armstrong hatte eine eigene Band: „Hot Five“.
Er brachte neue Ideen in den Jazz.
Die Trompete spielte oft alleine, als Soloinstrument.
Seine Musik beeinflusste viele Musiker.
Armstrong veränderte die Jazzmusik für immer.
Fünf Musiker spielen die Musik von Armstrong:
Sie zeigen die Vielfalt der Jazzmusik von damals.
Der Klang und die Gefühle der Zeit werden lebendig.
Sie können die Karten hier kaufen:
Hier geht es zu den Tickets bei Reservix
Das Konzert ist für alle Jazz-Fans geeignet.
Auch wenn Sie Jazz neu entdecken wollen, ist es gut.
Sie hören Musik, die Geschichte geschrieben hat.
Und Sie erleben Musiker, die die Musik fühlen.
Kommen Sie und genießen Sie einen schönen Tag.
Der Jazzfrühschoppen in Dorsten freut sich auf Sie!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.