Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Volkshochschule Dorsten (VHS) und das Krankenhaus Dorsten arbeiten zusammen.
Sie wollen die Menschen in Dorsten über Gesundheit informieren.
Das Thema heißt:
"Gesunde Äße, Gesundes Herz".
Dabei geht es um die koronare Herzkrankheit (KHK).
Die KHK ist eine Krankheit der Blutgefäße am Herz.
Sie ist sehr häufig.
Viele Menschen sterben daran in Deutschland.
Im Jahr 2022 starben etwa 126.000 Menschen daran.
46.608 Menschen starben an einem Herzinfarkt.
Man bemerkt oft nichts früh.
Symptome kommen erst bei einem Infarkt.
Wichtige Krankheiten, die KHK verschlechtern:
Atherosklerose heißt:
Fette und andere Stoffe lagern sich in den Blutgefäßen ab.
So werden die Gefäße enger.
Das ist schlecht für das Herz.
Nach der Behandlung denken viele:
Jetzt bin ich gesund.
Das ist ein Irrtum.
Die KHK bleibt.
Sie braucht ein neues Leben mit mehr Vorsicht.
Manchmal braucht man auch Medikamente für lange Zeit.
Die VHS und das Krankenhaus bieten Kurse und Vorträge an.
Dr. Jan Bernd Böckenförde erklärt:
Wie können Sie Herzkrankheiten vermeiden?
Es geht um:
Infos zum Vortrag:
Der Vortrag ist für alle, die mehr wissen wollen.
Man lernt hier, wie man im Notfall helfen kann.
Das Team um Oberarzt Michael Lukat und Dustin Swoboda leitet die Kurse.
Sie lernen:
Kurstermine:
Ort: St. Elisabeth Bildungsinstitut, Hülskampsweg 1, Raum 3
Die Kurse sind kostenlos.
Anmeldung wird aber gewünscht.
Melden Sie sich bitte vorher an.
So kann die VHS alles gut planen.
Sie erreichen das Servicebüro der VHS:
Auch E-Mail und Online-Anmeldung sind möglich.
Sie bekommen viel Wissen über Herzkrankheiten.
Sie lernen, wie Sie sich schützen können.
Sie üben wichtige Hilfe für den Notfall.
Melden Sie sich frühzeitig an.
So nutzen Sie das Angebot am besten.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 09:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.