Übersetzung in Einfache Sprache

Heimatpreis 2025 in Dorsten

Der Heimatpreis 2025 in Dorsten wird wieder vergeben.

Der Preis ist für besondere ehrenamtliche Projekte.
Ehrenamtliches Engagement bedeutet: Menschen helfen freiwillig.
Sie arbeiten ohne Geld und unterstützen die Gemeinschaft.

Elf Bewerbungen gab es dieses Jahr.
Die Bewerbungen zeigen viele verschiedene Ideen.
Vereine und Gruppen setzen sich für die Region ein.

Jury lobt viele gute Bewerbungen

Die Jury hatte es nicht leicht.
Viele Projekte waren sehr gut.
Alle zeigten viel Einsatz und neue Ideen.
Das zeigt, dass viele Menschen viel helfen wollen.

Diese Vereine haben gewonnen:

  • FC Rot-Weiß mit „Fußball ohne Grenzen“
  • Schützenkapelle Rhade mit Open-Air-Brotzeit
  • Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte e.V. mit Rundwanderweg „Spuren des Bergbaus“

Bürgermeister Tobias Stockhoff sagte:
„Sie zeigen, was wichtig ist:

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Kreativität
  • Gemeinschaftssinn

Ob es um Erinnerung an die Geschichte geht,
musikalisches Miteinander oder Inklusion –
diese Projekte leben Heimat.“

Er dankte allen, die mitgemacht haben.

Preisverleihung im November

Die Gewinner und das Preisgeld werden im November bekannt.
Das Geld beträgt 5.000 Euro.

Die Feier ist am 4. November 2025 um 19 Uhr.
Ort ist das Gemeinschaftshaus Wulfen.

Der Heimatpreis gehört zum neuen Jahrbuch vom Heimatbund Herrlichkeit Lembeck und der Stadt Dorsten.
Bei der Feier werden die Projekte vorgestellt.

Zusammenfassung

Der Heimatpreis zeigt, wie viele Menschen in Dorsten helfen.
Sie sind kreativ und engagiert.

Sie warten nun gespannt auf die genaue Preisvergabe.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Welches ehrenamtliche Projekt beeindruckt dich am meisten und warum?
Fußball ohne Grenzen: Sport verbindet Communities ohne Barrieren!
Open-Air-Brotzeit der Schützenkapelle Rhade: Tradition neu erleben und gemeinsam genießen.
Rundwanderweg „Spuren des Bergbaus“: Historische Pfade entdecken und Heimatgeschichte lebendig halten.
Alle Projekte zeigen großartigen Zusammenhalt – ich kann mich nicht für eines entscheiden.
Ehrenamt ist wichtig, aber solche Preise sollten mehr Aufmerksamkeit bekommen!