Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Rhade und Lembeck erhalten viel Geld.
Das Geld kommt vom Bund und vom Land.
Es sind 500.000 Euro für zwei Projekte.
Die Stadt bekommt das Geld offiziell übergeben.
Das ist ein wichtiger Schritt für Rhade und Lembeck.
Herr Benedikt Brahm gab die Förderbescheide.
Jedes Projekt bekommt 250.000 Euro.
Die Kosten für den Bau sind etwa 385.000 Euro.
Die Weiterentwicklung kostet rund 565.000 Euro.
Das Geld hilft Rhade und Lembeck sehr.
Es sorgt für gute Veränderungen für Sie.
Regierungspräsident Andreas Bothe sagt:
Bürgermeister Tobias Stockhoff sagt:
Jutta Kleine-Vorholt sagt:
Heribert Triptrap freut sich besonders über den neuen Park:
Reinhard Meisner sagt:
Die Förderung unterstützt zwei große Projekte:
Brücke Kippheide
Sie verbindet sicher die Orte Wulfen und Lembeck.
Sie führt über die Bahnstrecke Dorsten–Coesfeld.
Dadurch wird das Radwegenetz besser.
Forks Busch
Dort entsteht ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Es gibt eine Boulebahn zum Spielen.
Es gibt Grillplätze für gemeinsames Essen.
Zusätzliche Bänke und eine Überdachung werden gebaut.
Das Geld kommt aus der Gemeinschaftsaufgabe.
Diese Aufgabe heißt: Verbesserung der Agrarstruktur und Küstenschutz.
Das Geld kommt vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen.
Die Unterstützung hilft der Region sehr.
Die Stadtteile werden lebenswerter und sicherer.
Es gibt mehr Orte zum Treffen und Spielen.
Damit wird das Leben für alle Generationen besser.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 12:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.