Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Gesamtschule Wulfen öffnete ihre Türen.
Viele Menschen kamen zum Tag der offenen Tür.
Sie konnten die Schule genau kennenlernen.
Sie sahen den Unterricht und die Projekte.
Sie lernten die Räume und das Schulleben kennen.
Lehrkräfte und Schüler arbeiten gut zusammen.
Die Schulleitung freute sich über viele Besucher.
Schulleiter Hermann Twittenhoff sagte:
„Wir sind sehr zufrieden mit den Gästen.“
Es gab viele Angebote zum Mitmachen.
Die Schule zeigte ihre Schwerpunkte:
Die Kreativ-, Bläser- und Kulturklassen zeigten ihr Können.
Es gab auch Einblicke ins Fach „Darstellen und Gestalten“.
Dieses Fach kann man ab Klasse 7 wählen.
Die Schule hat wichtige Schwerpunkte:
MINT bedeutet:
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Diese Fächer sind an der Schule wichtig.
Die Schule hat ein neues Lernzeitenkonzept.
Die Schüler lernen, sich selbst zu steuern.
Sie setzen sich Ziele und reflektieren den Lernfortschritt.
Die Klassenräume sind modern und gut ausgestattet.
Es gibt Räume für Gruppen und individuelle Förderung.
Kinder mit Leseschwäche oder Rechenschwäche bekommen Hilfe.
Begabte Schüler werden besonders gefördert.
Sie machen spezielle Projekte in verschiedenen Jahrgängen.
Informatik ist Pflichtfach in Klasse 5 und 6.
Später gibt es zusätzliche Informatik-Angebote.
Die Schule legt viel Wert auf Medienkompetenz.
Die Gesamtschule Wulfen ist Vorreiter bei Inklusion.
Inklusion heißt: Alle Kinder lernen zusammen.
Die Schule hat schon 30 Jahre Erfahrung damit.
Ein spezielles Projekt ist die Schülerfirma „Case Creole“.
Sie wird von Kindern mit Förderbedarf geleitet.
Das zeigt: Die Schule lebt Offenheit und Gemeinschaft.
Die Schule hat viele Auszeichnungen:
Die Schule arbeitet mit der Universität Münster zusammen.
Sie fördert besonders begabte Schüler.
Die Schule ist eine MINT-Schule mit Schwerpunkt Naturwissenschaften.
Sie hat den Jugend-Software-Preis gewonnen.
Außerdem nimmt sie an einem Kulturprogramm teil.
Diese Preise zeigen das große Engagement.
Für das leibliche Wohl sorgten Lehrer und Schüler.
Sie backten in der neuen Großküche zusammen.
Die Schulstraße war Treffpunkt für Gespräche und Pausen.
Der Tag der offenen Tür war sehr gelungen.
Es gab viele Gespräche und gute Einblicke.
Die Gesamtschule Wulfen zeigt:
So ist die Schule für alle gut vorbereitet.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 22. Nov um 19:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.