Übersetzung in Einfache Sprache

Die Gesamtschule Wulfen lädt ein

Die Gesamtschule Wulfen öffnete ihre Türen.
Viele Menschen kamen zum Tag der offenen Tür.
Sie konnten die Schule genau kennenlernen.

Sie sahen den Unterricht und die Projekte.
Sie lernten die Räume und das Schulleben kennen.
Lehrkräfte und Schüler arbeiten gut zusammen.


Angebote am Tag der offenen Tür

Die Schulleitung freute sich über viele Besucher.
Schulleiter Hermann Twittenhoff sagte:
„Wir sind sehr zufrieden mit den Gästen.“

Es gab viele Angebote zum Mitmachen.
Die Schule zeigte ihre Schwerpunkte:

  • Musik
  • Kunst
  • Sprachen
  • Naturwissenschaften

Die Kreativ-, Bläser- und Kulturklassen zeigten ihr Können.
Es gab auch Einblicke ins Fach „Darstellen und Gestalten“.
Dieses Fach kann man ab Klasse 7 wählen.


Schwerpunkte und Neues in der Schule

Die Schule hat wichtige Schwerpunkte:

  • Musik und Kunst mit vielen Projekten.
  • Sprachen wie Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.
  • MINT-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

MINT bedeutet:
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Diese Fächer sind an der Schule wichtig.

Die Schule hat ein neues Lernzeitenkonzept.
Die Schüler lernen, sich selbst zu steuern.
Sie setzen sich Ziele und reflektieren den Lernfortschritt.


Moderne Ausstattung und Förderung

Die Klassenräume sind modern und gut ausgestattet.
Es gibt Räume für Gruppen und individuelle Förderung.
Kinder mit Leseschwäche oder Rechenschwäche bekommen Hilfe.

Begabte Schüler werden besonders gefördert.
Sie machen spezielle Projekte in verschiedenen Jahrgängen.

Informatik ist Pflichtfach in Klasse 5 und 6.
Später gibt es zusätzliche Informatik-Angebote.
Die Schule legt viel Wert auf Medienkompetenz.


Inklusion und Schulkultur

Die Gesamtschule Wulfen ist Vorreiter bei Inklusion.
Inklusion heißt: Alle Kinder lernen zusammen.

Die Schule hat schon 30 Jahre Erfahrung damit.

Ein spezielles Projekt ist die Schülerfirma „Case Creole“.
Sie wird von Kindern mit Förderbedarf geleitet.
Das zeigt: Die Schule lebt Offenheit und Gemeinschaft.


Auszeichnungen und Zusammenarbeit

Die Schule hat viele Auszeichnungen:

  • Rassismusfreie Schule
  • Schule ohne Gewalt
  • Gesunde Schule
  • Vorbildliche Schule

Die Schule arbeitet mit der Universität Münster zusammen.
Sie fördert besonders begabte Schüler.

Die Schule ist eine MINT-Schule mit Schwerpunkt Naturwissenschaften.
Sie hat den Jugend-Software-Preis gewonnen.
Außerdem nimmt sie an einem Kulturprogramm teil.

Diese Preise zeigen das große Engagement.


Essen und gute Stimmung

Für das leibliche Wohl sorgten Lehrer und Schüler.
Sie backten in der neuen Großküche zusammen.
Die Schulstraße war Treffpunkt für Gespräche und Pausen.


Fazit: Eine besondere Schule

Der Tag der offenen Tür war sehr gelungen.
Es gab viele Gespräche und gute Einblicke.

Die Gesamtschule Wulfen zeigt:

  • offene Gemeinschaft
  • moderne Methoden
  • individuelle Förderung
  • und viel Neues für die Zukunft

So ist die Schule für alle gut vorbereitet.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 22. Nov um 19:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig sind dir bei der Wahl einer weiterführenden Schule kreative Angebote und individuelle Förderung?
Unverzichtbar – Kunst, Musik & Co machen Schule lebendig!
Wichtig, aber Performance und Noten zählen mehr.
Ich lege vor allem Wert auf starke MINT-Fächer und Zukunftstechnologien.
Individuelle Förderung und Inklusion sind das A und O.
Die Schulkultur und ein respektvolles Miteinander sind mir am wichtigsten.