Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Spielgruppe „Bücherwürmer“?

Sie lädt Kinder und Eltern ein.
Das Treffen ist jeden Freitagvormittag.
Kinder sind zwischen 10 Monaten und 2 Jahren.
Der Treffpunkt ist in Barkenberg, bei „Bibi am See“.
Das Angebot ist kostenlos.

Das Konzept der „Bücherwürmer“

Die Gruppe ist offen.
Das bedeutet:

  • Sie brauchen sich nicht anmelden.
  • Sie können spontan kommen.
  • Es gibt viel zu tun.
  • Es geht um Spielen, Bücher und Austausch.

Der Sinn ist:

  • Kinder spielen frei.
  • Sie sehen Bilderbücher.
  • Eltern sprechen miteinander.
  • Alles ist gemütlich und kindgerecht.

Die wichtigsten Infos

Wann? Jeden Freitag, 9:00 bis 10:30 Uhr.
Wo? Bibi am See, Barkenberg.
Anmeldung? Nicht nötig.
Kosten? Keine Gebühren.

Frühkindliche Förderung und Kontakt

Dieses Angebot ist für Familien.
Sie möchten den Kindern früh beim Lernen helfen.
Es geht um Sprache, Bewegung und Gemeinschaft.
Kinder sollen neue Freunde finden und lernen.

Was ist „Bibi am See“?

Die „Bibi am See“ ist eine Bibliothek.
Sie heißt auch „Bürger- und Schulmediothek“.
Seit 2011 gibt es sie.
Hier gibt es mehr als 30.000 Medien.
Das sind:

  • Bücher
  • CDs, Hörbücher
  • DVDs
  • Tonies und tiptoi-Produkte

Eine Mediothek ist eine moderne Bibliothek.
Hier kann man Medien ausleihen oder nutzen.

Die Öffnungszeiten der Bibliothek

Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Das Team ist ehrenamtlich.
Sie sorgen für eine gute Bibliothek im Stadtteil.
Neue Angebote werden immer entwickelt.

Fragen?

Das Team der „Bibi am See“ freut sich auf Ihre Fragen.
Telefon: 02362 2843-4370
E-Mail: bibi@gs-wulfen.de

Fazit

Die Gruppe „Bücherwürmer“ ist offen.
Sie ist leicht zu besuchen.
Sie ist für kleine Kinder und Familien.
Sie macht Freude und Lernen möglich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 11. Mai um 20:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Welche Bedeutung hat für Sie die frühkindliche Wörter- und Leseförderung in der heutigen Gesellschaft?
Sie ist essenziell für den Bildungserfolg unserer Kinder.
Sie ist überflüssig, weil moderne Medien das Lesen ersetzen.
Sie ist nur für Familien mit viel Zeit relevant.
Sie sollte in den Kindergarten- und Schulalltag integriert werden.
Sie ist nur ein Trend, der bald wieder verschwindet.