
Förderprogramm für Kleinprojekte
Letzte Chance zur Bewerbung in Dorsten und UmgebungDie Dorstener Stadtteile Rhade, Lembeck, Deuten und Alt-Wulfen haben noch bis zum 19. April 2024 die Gelegenheit, sich für Fördermittel aus dem Programm der Leader-Region Hohe Mark zu bewerben. Dieses Förderprogramm stellt eine einzigartige Chance dar, lokale Projekte mit bis zu 20.000 Euro unterstützen zu lassen. Im letzten Jahr haben bereits Initiativen wie der Heimatverein Lembeck und die Don Bosco-Grundschule von dieser Möglichkeit profitiert.
Vielfältige Förderung für lokale Projekte
Seit dem 15. März 2024 sind Anträge für das Förderprogramm "Kleinprojekte" willkommen. Ziel ist es, kleinere Infrastrukturmaßnahmen zu unterstützen, darunter z.B. die Errichtung von Sportboxen, Sitzgruppen, Hinweistafeln oder die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für öffentliche Einrichtungen. Mit einem Fördersatz von bis zu 75 Prozent können so bedeutende Projekte mit einem maximalen Zuschuss von 15.000 Euro realisiert werden.
Einfache Bewerbung für große Ideen
Interessierte müssen zur Bewerbung lediglich ein einseitiges Projektkonzept sowie eine Kostenkalkulation einreichen. Alle notwendigen Dokumente und Formulare sind auf der Website der Leader-Region Hohe Mark im Downloadbereich erhältlich. Die Regionalmanagerin Andrea Große-Heidermann steht bei Fragen und für Interessierte zur Verfügung und betont die niedrigen bürokratischen Hürden des Programms.
Inspiration aus dem Vorjahr
Zur Motivation und Inspiration werden Beispiele erfolgreicher Projekte aus dem Jahr 2023 präsentiert, darunter der Neubau eines Boule-Platzes in Dülmen und eine Veranstaltungsbühne in Dorsten, die zeigt, wie vielfältig die Fördermöglichkeiten sind.
Wichtige Informationen auf einen Blick
Die Kleinprojekte werden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Leader-Region Hohe Mark.
Mit dieser Initiative setzt die Gemeinde Dorsten ein Zeichen für Engagement und lokale Entwicklung, indem sie ihre Bürgerinnen und Bürger ermutigt, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Bis zum Stichtag am 19. April 2024 haben alle Interessierten noch die Möglichkeit, ihre Projektideen einzureichen und Teil dieser positiven Entwicklungen zu werden.

