Erhöhte KOD-Kontrollen in Dorsten: Sauberkeit und Ordnung im Fokus
Vom 2. bis 8. September 2024 stehen insbesondere Hundehaltung und Parkverstöße im Mittelpunkt der ÜberwachungKOD-Schwerpunktkontrollen in Dorsten
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, vom 2. bis 8. September 2024, verstärkt in den Stadtteilen Wulfen und Östrich aktiv sein. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, häufige Probleme wie Hundekot, Falschparken und illegale Müllentsorgungen anzugehen.
Fokus auf Hundekot und Parkverstöße
Bei den Kontrollen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Einhaltung von Vorschriften im Zusammenhang mit Hundehaltung. Dazu gehört unter anderem die Pflicht, Kotbeutel mitzuführen, deren Missachtung mit einem Bußgeld von 25 Euro geahndet wird. Auch das Mitnehmen von Hunden auf Spielplätze, welches mit Bußgeldern zwischen 40 und 90 Euro bestraft wird, steht auf der Agenda. Zudem wird das Liegenlassen von Hundekot auf unterschiedlichen Flächen entsprechend der Schwere des Verstoßes mit Bußgeldern von bis zu 300 Euro geahndet.
Reguläre Dienstzeiten des KOD
Der KOD ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr im Stadtgebiet unterwegs. Während dieser Zeiten ist der Dienst am besten per E-Mail oder telefonisch erreichbar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Telefonnummer des KOD keine Notrufnummer ist.
Kontaktaufnahme bei Notfällen
Bei Straftaten oder in Notfällen sollten die Bürgerinnen und Bürger die Polizei oder die Feuerwehr kontaktieren. Die Polizei bleibt die erste Anlaufstelle für sicherheitsrelevante Anliegen, während das Ordnungsamt für nachträgliche Meldungen zur Verfügung steht.
Schlussfolgerung
Die bevorstehenden Schwerpunktkontrollen des KOD in Wulfen und Östrich sind Teil eines fortlaufenden Engagements der Stadt Dorsten, um die öffentliche Ordnung und Sauberkeit zu fördern. Bürgerinnen und Bürger werden ermutigt, sich an die Regeln zu halten und bei auftretenden Problemen die entsprechenden Behörden zu informieren.