Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtagentur Dorsten?

Die Stadtagentur bietet Führungen an.
Führungen sind Spaziergänge durch die Stadt.
Hier lernen Sie viel Neues.

Am Wochenende gibt es zwei Führungen.

Zwei Themen, zwei Wege durch Dorsten

Die erste Führung heißt:
„Hansezeit in Dorsten".

Sie ist besonders interessant.

Eine Frau in Hansekauffrau-Kleidung macht die Tour.

Sie zeigt die Altstadt.

Sie erzählt spannende Geschichten.

Sie spricht von alten Familien und Mauern.

Der Höhepunkt ist ein Hansetrunk.
Das ist ein altes Trinken, ein besonderer Moment.
Er macht die Führung gemütlich.

Kunst in der Stadt entdecken

Die zweite Führung ist am Sonntag,
den 13. April 2025.

Sie beginnt um 15 Uhr.

Der Treffpunkt ist das Alte Rathaus.

Dort begrüßt Sie Petra Eißing.

Sie zeigt Kunstwerke in Dorsten.

Viele Kunstwerke sieht man im Alltag kaum.
Andere verstecken sich an festen Orten.

Sie lernen neue Dinge kennen.
Sie sehen Dorsten mit anderen Augen.

Wichtige Infos

Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Termin: 13. April 2025, um 15 Uhr.
  • Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt 1.
  • Kosten: Erwachsene 8 Euro.
  • Kinder und Jugendliche 4 Euro.

Buchung und mehr Infos

Sie können Ihre Tour bei der Stadtagentur Dorsten buchen.

Die Agentur gibt auch Infos zu weiteren Führungen.

Sie können dort auch andere Veranstaltungen erfahren.

Kontakt: Stadtagentur Dorsten

Telefon: 02362-663066

Fragen? Rufen Sie gern an.

Möchten Sie mitmachen?

Passen Sie gern die Umfrage an.

Wenn Sie Geschichte und Kunst mögen, gibt es bald neue Möglichkeiten.

Zwei Touren an einem Wochenende warten auf Sie.

Entdecken Sie Dorsten neu!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Sind Stadtführungen die beste Art, eine Stadt wie Dorsten wirklich zu entdecken – oder bleiben sie nur Touristenattrappen?
Sie sind unverzichtbar, um die verborgenen Schätze einer Stadt zu erleben.
Sie sind eigentlich nur für Touristen – Einheimische brauchen das nicht.
Ich lieber solo, um meine eigene Perspektive zu finden.
Überhaupt nicht, digitale Erlebnisse sind viel spannender.