Zwei Eisblöcke, einer gedämmt, einer ungedämmt, stehen auf dem Lippetorplatz zur Eisblockwette.
Foto: © Stadt Dorsten

Eisblockwette in Dorsten: Wer schmilzt am schnellsten?

Vom 25. August bis 4. September zeigt die Aktion am Lippetorplatz spielerisch den Unterschied zwischen gedämmtem und ungedämmtem Eis – mit attraktiven Preisen für die besten Schätzungen.

Start der Eisblockwette am Lippetorplatz

Vom 25. August bis 4. September lädt die Eisblockwette auf dem Lippetorplatz in Dorsten zum Mitraten ein: Zwei Eisblöcke mit je 170 Litern Wasser zeigen den Unterschied zwischen gedämmtem und ungedämmtem Eis anschaulich. So wird der Einfluss von Wärmeschutz auf Energieeffizienz und Schmelzverhalten spielerisch verdeutlicht.

Mitmachen und Preise gewinnen

Wer schätzt, wie viel Wasser innerhalb von zehn Tagen aus den Eisblöcken schmilzt, kann seinen Tipp per E-Mail oder Papier abgeben. Als Preise gibt es unter anderem eine Photovoltaikanlage, Fahrradcomputer und Gutscheine.

Initiative für mehr Energieeffizienz

Die Aktion wird vom Regionalverband Ruhr unterstützt und sensibilisiert für Wärmeschutz und energetische Sanierung. Die Stadt Dorsten bietet ergänzend kostenlose Veranstaltungen und Energiesparchecks im Rahmen des Energiesparhauses Ruhr an.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.