Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

e-Book-Sprechstunde in der BiBi am See Wulfen

Die BiBi am See Wulfen lädt Sie ein.
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, gibt es eine e-Book-Sprechstunde.

Die Sprechstunde ist von 14 bis 15 Uhr.
Sie findet in der Bibliothek statt.

Was ist eine e-Book-Sprechstunde?

Sie bekommen Hilfe zu digitalen Medien.
Zum Beispiel zu e-Books und deren Nutzung.

Die Sprechstunde ist für:

  • Einsteiger, die neu sind.
  • Erfahrene Nutzer, die mehr wissen wollen.

Hilfe vor Ort

Das Team der BiBi am See hilft Ihnen.
Sie können Fragen zum digitalen Lesen stellen.
Man bekommt Tipps zur Nutzung des e-Book-Readers oder Tablets.

Ein wichtiger Service ist die "Onleihe".
Das ist eine digitale Ausleihe von e-Books und mehr.
Sie können dort viele digitale Medien finden und ausleihen.

Onleihe heißt:
Eine Plattform, wo man e-Books und Hörbücher online ausleihen kann.

Wer kann mitmachen?

Alle Altersgruppen sind willkommen.
Sie brauchen keine Anmeldung.
Kommen Sie einfach vorbei.

Tipps für Ihre Teilnahme

  • Die Sprechstunde ist in der BiBi am See Wulfen.
  • Bringen Sie Ihr Lesegerät mit, z. B. e-Book-Reader oder Tablet.
  • Es ist keine Anmeldung nötig.
  • Das Team hilft Ihnen beim Einstieg oder bei Fragen.

Weitere Informationen

Sie möchten mehr wissen?
Dann schauen Sie auf die Webseite der Bibliothek:
BiBi am See Wulfen

Die Sprechstunde hilft Ihnen, die digitale Welt besser zu verstehen.
Alle Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 09:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie steht ihr zum digitalen Lesen und Ausleihen von e-Books in Bibliotheken?
Ich liebe es – digitale Medien sind mein Favorit beim Lesen.
Ich probiere es gelegentlich, finde aber das gedruckte Buch trotzdem besser.
Digitale Ausleihe? Zu kompliziert, ich bleibe lieber bei Papier.
Ich nutze nur digitale Medien, aber oft fehlt mir die nötige Hilfe.
Ich bin skeptisch und misstraue der Verbreitung von e-Books in Bibliotheken.