Dorstener Initiative zur Stärkung der Wahlbeteiligung junger Menschen

Neues Wahlbewusstsein: Slogan 'Ich habe die Wahl' motiviert zur Teilnahme an der Europawahl

Unter dem Slogan „Ich habe die Wahl“ haben die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten, der Arbeitskreis Jugend und das Soziokulturelle Zentrum LEO eine Kampagne gestartet, die junge Menschen dazu motivieren soll, an der bevorstehenden Europawahl teilzunehmen. Ziel ist es, das Wahlrecht als Privileg zu vermitteln und die Wahlbeteiligung der 16- bis 21-Jährigen zu steigern.

Motivation durch Information

Lambert Lütkenhorst, der Vorsitzende des Arbeitskreises Jugend und ehemaliger Bürgermeister, unterstreicht die Bedeutung der Wahlbeteiligung junger Menschen als Indikator für politische Partizipation in der EU. Eine neu ins Leben gerufene Plakataktion soll die Aufmerksamkeit auf das Wahlrecht lenken. Dabei wird bewusst auf parteipolitische Werbung verzichtet und der Fokus auf die Bedeutung der persönlichen Stimme gelegt.

Ein Blick auf die Herausforderungen

Die Kampagne berücksichtigt auch die besonderen Herausforderungen, mit denen junge Wähler konfrontiert sind. Viele der Wahlberechtigten befinden sich in der heißen Phase ihrer schulischen Abschlussprüfungen. „Die meisten sind noch mit ihren Zentralen Abschlussprüfungen oder dem Abitur beschäftigt“, erläutert Jacky Möller. Um diese Hürde zu überwinden, setzt das Team auf eine niederschwellige Ansprache mittels der Plakataktion.

QR-Codes als Informationsbrücken

Besonderes Augenmerk liegt auf den eingesetzten Technologien: Über einen QR-Code auf den Plakaten gelangen die Jugendlichen direkt auf eine spezielle EU-Informationsseite, die alle wichtigen Fragen zur Wahl beantwortet. So soll nicht nur das Interesse geweckt, sondern auch fundiertes Wissen vermittelt werden.

Die Stadt Dorsten zeigt sich mit dieser Aktion erneut innovativ und engagiert in der politischen Bildung und Beteiligung junger Menschen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.