Übersetzung in Einfache Sprache

Tempokontrollen in Dorsten vom 13. bis 19. Oktober 2025

Die Stadt Dorsten macht Kontrollen zum Tempo.
Das heißt: Die Stadt misst, wie schnell Sie fahren.

Die Kontrollen sind in der Woche vom 13. bis 19. Oktober.
Sie gelten in der ganzen Stadt.

Die Stadt will so die Straßen sicherer machen.
Sie will prüfen, ob alle die Tempolimits einhalten.

Hauptstraßen mit Kontrolle

Besonders kontrolliert die Stadt diese drei Straßen:

  • An der Vogelstange
  • Pliesterbecker Straße
  • Bückelsberg

Aber auch an anderen Orten in der Stadt kann die Polizei messen.
Fahren Sie deshalb überall vorsichtig und beachten Sie die Geschwindigkeit.

Warum macht die Stadt das?

Das Ziel ist, Unfälle zu vermeiden.
Zu schnelles Fahren ist oft die Ursache für Unfälle.
Die Stadt will helfen, dass Menschen sicher unterwegs sind.

Tipps für Autofahrer

  • Achten Sie immer auf die Schilder mit dem Tempolimit.
  • Halten Sie sich an die erlaubte Geschwindigkeit.
  • Fahren Sie besonders vorsichtig auf den genannten Straßen.

Wichtige Hinweise

Die Kontrollen sollen alle Fahrer zum Nachdenken bringen.
Sie helfen, dass alle bewusster fahren.
Die Polizei kann jederzeit und überall in Dorsten messen.

Sie können den ganzen Text der Pressemitteilung bei der Stadt Dorsten anfragen.

Fahren Sie vorsichtig und sicher!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie stehen Sie zu den angekündigten Tempokontrollen in Dorsten – sind sie eine sinnvolle Maßnahme oder übertriebene Kontrolle?
Endlich: Überhöhte Geschwindigkeit muss härter geahndet werden!
Nervig, aber notwendig – Sicherheit geht vor.
Tempolimits sind oft zu niedrig und werden übertrieben kontrolliert.
Ich finde flächendeckende Kontrollen eher Schikane als Hilfe.
Wichtig wäre lieber mehr Aufklärung statt nur Strafen.