Übersetzung in Einfache Sprache

Anmeldung für den Kindergarten in Dorsten

Das neue Kindergartenjahr 2025/26 hat gerade begonnen.
Die Stadt Dorsten plant schon für das Jahr 2026/27.

Wenn Sie ab August 2026 einen Platz für Ihr Kind brauchen,
sollten Sie sich früh anmelden.

Die Stadt öffnet ein Online-Anmeldesystem.
Sie können sich dort registrieren und informieren.

Online-Anmeldung und Infos

Sie melden Ihr Kind zuerst online an.
Sie können dort bis zu drei Wunsch-Kitas angeben.
Das hilft bei der Platzvergabe.

Die Stadt Dorsten empfiehlt:

  • Geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
  • So geht die Kommunikation schneller.
  • Das System ist jederzeit verfügbar.
  • Sie können Ihre Angaben ändern.

Wichtige Hinweise zur Aktualisierung

Am 31. Juli werden alte Daten gelöscht.
Deshalb ist es wichtig, Ihre Daten zu prüfen.

Überprüfen Sie:

  • Ihre Adresse
  • Berufstätigkeit
  • Kontaktdaten

Nur korrekte Daten helfen bei der Platzvergabe.

Alternative Betreuungsangebote

Sie können auch eine Kindertagespflegeperson wählen.
Das ist eine Alternative zur Kita.

Kindertagespflegeperson bedeutet:
Sie betreut Kinder zu Hause oder bei den Eltern.
Sie bietet oft flexible Betreuungszeiten.

Das Amt für Familie und Jugend hilft Ihnen weiter.

Kontakt und Unterstützung

Bei Fragen hilft das Familienbüro Dorsten.
Telefon: 664000
Sie unterstützen bei der Anmeldung und Registrierung.

Das Amt für Familie und Jugend informiert zur Kindertagespflege.

Warum ist frühe Anmeldung wichtig?

Eine frühzeitige Anmeldung bringt Vorteile:

  • Sie bekommen bessere Chancen auf einen Platz.
  • Die Stadt arbeitet transparent und flexibel.

Melden Sie sich rechtzeitig an!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie stehst du zur aktuell immer wichtiger werdenden Online-Anmeldung für Kindergartenplätze?
Ein Must-have: Online-Systeme erleichtern die Suche und sparen Nerven!
Zu kompliziert und unpersönlich – elterliche Beratung fehlt dabei oft.
Frühzeitige Anmeldung ist Top, aber Datenpflege nervt ungemein.
Alternative Betreuung wie Tagespflege ist die bessere, flexiblere Lösung.
Die Stadt sollte mehr Plätze schaffen statt nur auf Technik setzen.