Übersetzung in Einfache Sprache

Baumfällung auf dem Friedhof in Dorsten

Die Stadt Dorsten informiert Sie über eine Baumfällung.
Die Fällung passiert auf dem Friedhof an der Glück-Auf-Straße.

Es geht um eine große Blutbuche.
Diese Buche steht schon viele Jahre dort.

Die Stadt muss den Baum fällen.
Der Grund sind Baumkrankheiten und Sicherheitsrisiken.

Warum wird der Baum gefällt?

Der Baum hat Pilzbefall.
Ein Pilz ist eine Pflanze ohne Blattgrün.
Der Pilz heißt Riesenzunderschwamm.
Er zerstört das Holz von Bäumen.

Der Pilz hat die Wurzeln und den Stamm geschädigt.
Der Baum ist schwach und verliert seine Kraft.
Das nennt man Vitalitätsverlust.

Der Baumkontrolleur sagt:
Der Baum kann bald umfallen.
Das ist gefährlich für Menschen.
Darum muss die Buche schnell gefällt werden.

Wann findet die Fällung statt?

Die Fällung ist geplant in der letzten Novemberwoche 2025.
Genau vom 24. bis 28. November.
Die große Buche am Hauptweg wird entfernt.

Das schützt die Friedhofsbesucher.
Die Stadt übernimmt so ihre Verantwortung.

Was passiert nach der Fällung?

Der Platz wird nicht leer bleiben.
Die Stadt pflanzt einen neuen Baum.
Der neue Baum kommt aus der Düsseldorfer „Zukunftsbaumliste“.

Diese Bäume sind besonders widerstandsfähig.
Das heißt: Sie halten zukünftigen Klimaänderungen besser stand.

Weitere Baumkontrolle am Friedhof

Eine andere Buche am Eingang ist auch krank.
Sie zeigt Zeichen von Schwäche.

Die Stadt beobachtet diesen Baum gut.
Wenn es nötig ist, wird sie handeln.

Warum ist das wichtig?

Die Bäume leiden oft unter dem Klimawandel.
Das Wetter wird für sie schwieriger.

Die Stadt Dorsten will:

  • Sicherheit für alle Menschen
  • Nachhaltigkeit für die Natur
  • Anpassung an neue Umweltbedingungen

So soll der Friedhof ein schöner und sicherer Ort bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie sollte die Stadt Dorsten mit krankheitsbefallenen, aber prägnanten Bäumen auf Friedhöfen umgehen?
Sicherheitsrisiken gehen vor – Fällung und klimaresiliente Nachpflanzung sind Pflicht
Bestehende Bäume so lange wie möglich erhalten, auch wenn sie gefährlich wirken
Alternative Methoden testen, um kranke Bäume zu retten, statt sie sofort zu fällen
Fällungen nur als letzte Option, mehr Fokus auf Prävention und Pflege legen