Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Dorsten erinnert an Schwester Paula.
Sie heißt eigentlich Tisa von der Schulenburg.
Schwester Paula war eine Ordensfrau.
Sie gehörte zu den Ursulinen.
Das ist eine katholische Gemeinschaft.
Schwester Paula hat Dorsten sehr geholfen.
Sie kümmerte sich über 40 Jahre um Menschen.
Sie war wichtig für das soziale Leben.
Soziales Leben bedeutet hier:
Am Seiteneingang der St. Agatha Kirche
sehen Sie eine Bronzemaske von ihr.
Diese Maske zeigt ihr Gesicht.
Sie begrüßt alle Menschen, die vorbeigehen.
Die Stadtführung zeigt wichtige Orte von Schwester Paula.
Am Sonntag, 24. August, können Sie mitgehen.
Frau ß führt die Tour.
Sie erzählt viel über Schwester Paula.
Sie sehen Kunstwerke und Orte,
wo Schwester Paula arbeitete.
Die Tour startet am Alten Rathaus (Markt 1).
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Wichtiges zur Stadtführung:
Am Samstag, 6. September 2025, um 15 Uhr
findet eine Fahrradtour statt.
Frau Petra Eißing führt die Tour.
Die Tour dauert ungefähr 2 Stunden.
Sie fahren mit dem Fahrrad durch Hervest.
Hervest ist ein Teil von Dorsten.
Sie erfahren viel über Schwester Paulas Arbeit
mit Bergbauarbeitern.
Das sind Menschen, die unter Tage arbeiten.
Sie sehen auch Orte,
wo Schwester Paula lebte und wirkte.
Wichtiges zur Fahrradtour:
Schwester Paula ist Ehrenbürgerin von Dorsten.
Ehrenbürgerin heißt:
Die Stadt ehrt sie besonders.
Sie bekam diese Auszeichnung für ihre große Hilfe.
Sie möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bitte vorher an.
Das geht bei der Stadtagentur Dorsten.
So bekommen Sie einen Platz.
Die Kontaktdaten:
Die Stadt will die Geschichte zeigen.
Sie möchten, dass Sie Schwester Paula kennen lernen.
Das hilft, die Vergangenheit zu verstehen.
Sie bekommen spannende Einblicke.
Und können viel Neues erfahren.
Die Veranstaltungen laden zum Mitmachen ein.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.