Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bürgermeister lädt zum Gespräch ein

Am Montag, den 14. April, lädt der Bürgermeister Sie ein.
Er heißt Tobias Stockhoff.

Die Einladung gilt für alle Menschen aus Wulfen-Barkenberg.
Das ist ein Stadtteil von Dorsten.

Die Sprechstunde ist um 17 Uhr.
Sie findet im Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof statt.
Die Adresse ist Alter Garten 7 in Dorsten.

Sie können dort Ihre Fragen und Wünsche sagen.
Der Bürgermeister hört Ihnen gerne zu.

Treffen Sie den Bürgermeister persönlich

In der Sprechstunde können Sie dem Bürgermeister direkt sprechen.
Das ist eine gute Gelegenheit.

Sie können:

  • Öffentliche Themen ansprechen
  • Mit anderen über die Stadt reden
  • Ein persönliches Gespräch unter vier Augen führen

Wichtiges zum Ablauf

  • Termin: Montag, 14. April, 17 Uhr
  • Ort: Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof, Alter Garten 7, Dorsten
  • Bitte kommen Sie spätestens 30 Minuten nach 17 Uhr

Warum sind solche Termine wichtig?

Der Bürgermeister möchte mit Ihnen direkt reden.
Er will Ihre Wünsche und Probleme verstehen.
Er hört Ihre Meinungen direkt.

Das nennt man Bürgernähe.
Bürgernähe heißt: Der Bürgermeister ist nah bei den Menschen.

Was ist eine Sprechstunde?

Eine Sprechstunde ist ein festgelegter Zeitraum.
In dieser Zeit können Sie persönlich sprechen.
Sie sprechen mit einer wichtigen Person, zum Beispiel dem Bürgermeister.

Einladungen wie diese sind wichtig

Sie helfen, die Stadt besser zu machen.
Sie geben Ihnen die Chance mitzugestalten.
Der Bürgermeister freut sich auf Ihr Kommen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 00:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der direkte Austausch mit dem Bürgermeister bei öffentlichen Sprechstunden?
Unverzichtbar – Nur so fühlt man sich wirklich gehört!
Ganz nett, aber oft bleiben viele Probleme ungelöst.
Ich bevorzuge andere Kommunikationswege wie Online-Formulare.
Zeigt Engagement, aber es muss mehr passieren, um wirklich etwas zu verändern.