Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt zur Bürgersprechstunde ein

Der Bürgermeister von Lembeck heißt Tobias Stockhoff.

Er lädt Sie zur Bürgersprechstunde ein.

Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag.

Das Datum ist der 16. Oktober 2025.

Sie können Ihre Fragen und Wünsche direkt sagen.


Wo und wann findet die Bürgersprechstunde statt?

Die Sprechstunde beginnt um 17 Uhr.

Der Treffpunkt ist im Bereich „Terrassen“ an der Schulstraße.

Falls das Wetter schlecht ist, findet das Treffen im Öhmer’s Café statt.


Was ist eine Bürgersprechstunde?

Eine Bürgersprechstunde bedeutet:

  • Sie sprechen persönlich mit dem Bürgermeister.
  • Sie können Ihre Anliegen vortragen.
  • Sie hören wichtige Informationen von der Stadt.

Wie können Sie teilnehmen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie sprechen öffentlich über aktuelle Themen.
  • Sie führen ein vertrauliches Einzelgespräch.
  • Kommen Sie bitte spätestens 30 Minuten nach Beginn.

Warum sind diese Termine wichtig?

Diese Treffen sind wichtig, weil:

  • Sie direkten Kontakt zur Stadt haben.
  • Sie können Ihre Wünsche sagen.
  • Sie bekommen Infos direkt vom Bürgermeister.

Wichtige Hinweise für Sie

Spontane Gespräche sind erlaubt.

Der genaue Ort hängt vom Wetter ab.

Bitte kommen Sie rechtzeitig, damit nichts vergessen wird.


Mit diesen Bürgersprechstunden zeigt Tobias Stockhoff:

Er möchte offen und nah bei den Menschen sein.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 9. Okt um 15:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig findest du den direkten Austausch mit deinem Bürgermeister bei Bürgersprechstunden vor Ort?
Unverzichtbar – hier werden echte Probleme gelöst!
Ganz nett, aber oft zu wenig konkrete Ergebnisse.
Zu viel Aufwand für zu wenig Wirkung.
Interessant, wenn es wirklich um die Anliegen der Bürger geht.
Mir reicht die digitale Kommunikation völlig aus.